Thomas Olde Heuvelt – November
Nicht immer nur Krimis oder Liebesgeschichte, oder? Warum sollten wir nicht auch mal wieder einen Mysterythriller lesen?
Nicht immer nur Krimis oder Liebesgeschichte, oder? Warum sollten wir nicht auch mal wieder einen Mysterythriller lesen?
Die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres steigt mit zwei Familienfilmen: Eine wunderbare Reise in eine andere Welt verspricht „Der Glücksbärchi-Film“.
Ein Mysterythriller über Okkultes. „Fürchte die Schatten“ ist ein B-Movie mit zwei alten Haudegen.
Nachdem „Sympathy for the Devil“ auf dem Fantasy Filmfest schon eine diabolische Deutschlandpremiere feierte, wird der Film jetzt in Deutschland im Heimkino erscheinen.
„Mein Freund Dahmer“, die hochsensible und kraftvolle Verfilmung der gleichnamigen Graphic Novel von John Backderf erzählt von den Jugendjahren eines der berüchtigtsten Serienmörders Amerikas.
Spannungsgeladen und explosiv ist „Muzzle – K9 Narcotics Unit“, ein packender Copthriller über den Kampf gegen ein chinesisches Drogenkartell mit Aaron Eckhart („Die Logan Verschwörung“, „Thank you for Smoking“), Stephen Lang („Avatar“-Reihe) und Penelope Mitchell („Hellboy – Call of Darkness“).
Science-Fiction-Spannung verspricht der actiongeladene Zeitreisethriller „57 Seconds“, in dem für Oscar-Preisträger Morgan Freeman („Angel Has Fallen“) und „Die Tribute von Panem“-Star Josh Hutcherson jede Sekunde zählt!
Wem ein romantischer Couch-Abend zu kuschelig ist, wer keinen Wohlfühlfilm oder überhaupt einen echten Film möchte, der darf sich auf „Skinamarink“ einlassen.
Ganz ohne Sonnenlicht kommt der düstere Survival-Horrorfilm „Lockdown Tower“ aus. Guillaume Nicloux’ („Die Nonne“) klaustrophobische, minimalistische wie kompromisslose Gesellschaftskritik feierte ihre Deutschlandpremiere auf den Fantasy Filmfest White Nights 2023.
Plaion Pictures veröffentlicht ein Oscar prämiertes Kostümspektakel in Hollywood-Manier frei nach dem Leben der Märchenerzähler.