(2. Weltkriegs-) Drama / Biopic
Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs machte der Londoner Nicholas Winton das unmögliche möglich und schrieb Geschichte. Dank ihm wurden 669 Kinder in Prag vor den Nazis gerettet. Jahre später hadert er noch immer mit sich, da er nicht mehr Kinder retten konnte. In einer BBC-Fernsehshow wird er plötzlich öffentlichkeitswirksam mit seiner Geschichte konfrontiert, was er selbst irgendwie initiierte. Oscar-Preisträger Sir Anthony Hopkins („The Father“, „Das Schweigen der Lämmer“) übernahm die Rolle des Nicholas ‚Nicky‘ Winton in der überaus berührenden Verfilmung der wahren Geschichte über eine beispiellose Rettung verfolgter Kinder im Zweiten Weltkrieg. In weiteren Rollen des großen Kinoerfolgs glänzen Helena Bonham Carter („Harry Potter“-Reihe) und Jonathan Pryce („Die Frau des Nobelpreisträgers“).
Inhalt
Der junge Londoner Börsenmakler Nicholas Winton (Johnny Flynn) erfährt über einen Freund von den entsetzlichen Zuständen in den tschechischen Flüchtlingslagern. Kurzentschlossen fährt er nach Prag und erlebt aus erster Hand, wie jüdische Familien auf der Flucht vor Verfolgung ohne Obdach und Essen ihrem Schicksal ausgeliefert sind. Bestürzt entwickelt er einen waghalsigen Plan. Und so beginnt mit Unterstützung seiner tatkräftigen Mutter (Helena Bonham Carter) in London und einer Hilfsorganisation vor Ort eine beispiellose Rettungsaktion – immer bedroht von der nahenden Invasion der Faschisten. Wie viele Kinder können sie retten, bevor die Grenzen geschlossen werden, bevor der 2. Weltkrieg tatsächlich beginnt? London 1988. Noch Jahrzehnte später wird Winton (Anthony Hopkins) vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht retten konnte. Erst als die BBC-Fernsehshow „That‘s Life“ die überlebenden „Winton-Kinder“ ausfindig macht und diese unglaubliche Geschichte ans Licht bringt, vermag er sich seinem Kummer und den Schuldgefühlen stellen, die er so lange mit sich herumgetragen hat. Im Fernsehen wird er mehrfach überrascht…
Kritik
Der Osar Schindler Großbritanniens oder einfach nur ein Retter von Kindern vor einem schrecklichen Schicksal im nahenden Zweiten Weltkrieg. Der Film spielt auf zwei Zeitebenen. Ist relativ unsentimental gemacht, setzt aber auf die Tränendüse, gerade gegen Ende in der „Gegenwart“. Was für ein Schicksal der Kinder, von den Eltern getrennt, aber einem wahrscheinlichen frühen Tod entronnen. Wie haben sie es Jahrzehnte später verarbeitet und aufgenommen. Das ist interessant.
Im Bonusmaterial gibt es den Trailer und Filmtipps.
One Life: UK 2023; Regie: James Hawes; Darsteller: Johnny Flynn, Anthony Hopkins, Lena Olin, Romola Garai, Helena Bonham Carter; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 110 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 2,20:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©SquareOne Home Entertainment / LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 07. Juni 2024.
Bewertung: 8/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4