Die SpongeBob 3-Movie-Collection

Kinder / Animationsfilme

Zum 15-jährigen SpongeBob Jubiläum gab es 2015 den Kinofilm zur Serie „SpongeBob Schwammkopf: Schwamm aus dem Wasser“. Seit 1999 wird die Serie rund um den gelben Meeresbewohner bereits in den USA ausgestrahlt, 2002 hat sie endlich die deutschen Bildschirme erobert. Nach zehn Jahren kommt der beliebte Schwamm nun zum zweiten Mal mit einem ganzen Film zu seinen Fans. „SpongeBob Schwammkopf: Schwamm aus dem Wasser” überzeugt durch die Kombination aus altbekannter Zeichentricktechnik und moderner Computeranimation. Paul Tibbitt, der die Serie seit 2007 produziert und die aus der TV-Serie bekannten Synchronsprecher schaffen zusammen ein für SpongeBob typisch buntes und verrücktes Actionabenteuer für Klein und Groß. In dieser Collection finden wir alle drei Filme: „Der SpongeBob Film“, „SpongeBob Schwammkopf: Schwamm aus dem Wasser“ sowie „SpongeBob: Eine schwammtastische Rettung“.

Inhalt

„SpongeBob: Schwamm aus dem Wasser“: Nur noch ein Rezept aus dem magischen Buch fehlt dem fiesen Piraten Burger-Bart (Antonio Banderas), um die Buletten-Macht an sich reißen zu können – das strenggehütete Geheimrezept für die geliebten Krabbenburger aus Bikini Bottom. Als bekannt wird, dass die geheime Formel gestohlen wurde, bricht in der Unterwasserwelt das Chaos aus. Hatte Plankton endlich Erfolg mit seinen Bemühungen, bei denen keine Kosten zu hoch für seinen Erfolg waren? Daher beschließt der gelbe Meeresbewohner SpongeBob, zusammen mit seinem besten Freund Seestern Patrick, dem griesgrämigen Tintenfisch Thaddäus, der geizigen Krabbe Mr. Krabs und dem quirligen Eichhörnchen Sandy an Land zu gehen. Denn das gestohlene Rezept muss zurückerobert werden! Damit dies gelingt, verbündet sich die Truppe mit ihrem ehemaligen Rivalen Plankton, der sich die Formel stets selbst unter die Fühler reißen wollte. Bald erkennen die sechs, dass sie den Schurken nur besiegen können, wenn sie den Superhelden tief in ihrem Inneren zum Leben erwecken. Und das Ende der Geschichte muss erst noch geschrieben werden, die Unterwasserhelden lassen sich nicht kleinkriegen.

Ärger braut sich zusammen in Bikini Bottom, als in „Der SpongeBob Schwammkopf Film“ König Neptuns Krone gestohlen und Mr. Krabs des Verbrechens verdächtigt wird. Spongebob und sein treuer Kumpel Patrick haben nur sechs Tage Zeit, um die Krone wiederzufinden und Mr. Krabs‘ Unschuld zu beweisen – mit der unerwarteten Hilfe eines besonderen Rettungsschwimmers jenseits von Bikini Botton! 20 Jahre nach Spongebobs Kinodebüt erscheint der Film am 1. August erstmals in 4K UHD für ein mitreißendes Erlebnis in bester Bildqualität.

Kritik

Genauso chaotisch und heldenhaft geht es in der „SpongeBob 3-Movie Collection zu, auf DVD und Blu-ray, die alle drei Kinoeinsätze des berühmtesten Schwamms des Ozeans enthält. Von heimtückischen Piraten mit magischen Büchern bis hin zu gewagten Rettungsmissionen in der Unterwasserstadt Atlantic City – Spaß ist garantiert! Besser als gedacht – mein erstes SpongeBob Erlebnis und der Film ist gut, oder zumindest besser als so manch anderes Werk für Kinder. Sehr abwechslungsreich wird eine spannende Geschichte erzählt, die rundum sympathisch wirkt. Ein wenig übertrieben, aber in jeder Sequenz konsequent und stimmig. Auf den nächsten Kinofilm, in ein paar Jahren.

In den Extras befinden sich das Making of der Burger-Mobil-Verfolgungsjagd, wie man zum Burger-Bart wird, aus der Welt von SpongeBob, weiteren Features sowie dem Trailer und Filmtipps.

SpongeBob Schwammkopf: 3 Filme: USA 2004 / 15 / 21; Regie: Paul Tibbitt, Tim Hill, Stephen Hillenburg, Derek Drymon; Sprecher: Santiago Ziesmer, Fritz Rott, Jürgen Kluckert; FSK: ab 6 Jahren; Dauer: 87 / 89 / 95 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1, Französisch 5.1, Spanisch 5.1, Italienisch 5.1, Japanisch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©Paramount Home Entertainment. Veröffentlichung Verkauf: 01. August 2024.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 3/4 – Humor: 3/4 – Erotik: 1/4  – Anspruch: 2/4