Largo Winch: Der Preis des Geldes

Thriller

Die Comicadaption „Largo Winch“ ist im zweiten Teil noch erfolgreicher als im ersten. Das war vor über zehn Jahren. Jetzt ist im Jahr 2024 der dritte Teil von „Largo Winch“ gedreht worden. „Largo Winch: Der Preis des Geldes“. Der Mix aus Action, Abenteuer und Thriller zwischen James Bond und Einzelkämpferdrama passt. Zudem kommt diesmal eine sehr emotionale und persönliche Ebene. Der französische Film ist mit Stars wie James Franco („127 Hours“) und Clotilde Hesme („Der Anschlag“) neben Hauptdarsteller Tomer Sisley stark besetzt. Nero Winch ist gestorben, nun muss sein Sohn die Geschäfte weiterführen, doch der Aussteiger, der ein paar Monate in Burma gelebt hat, will sich als Boss und Millionenerbe auch um seinen Sohn kümmern. Er will die Firma grüner machen, weniger Emissionen. Das würde seinem Sohn gefallen. Bis ein Anschlag die beiden auseinanderreißt.

Inhalt

Nach der brutalen Entführung seines 15-jährigen Sohnes Noom (Narayan David Hecter) erkennt der Milliardär Largo Winch (Tomer Sisley), dass er und sein Firmenimperium das Ziel einer vernichtenden Intrige geworden sind. Die Suche nach Noom führt Largo auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus: von den kanadischen Wäldern über die Minen Burmas bis nach Bangkok. Doch um die Wahrheit ans Licht zu bringen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen … Nur wer will ihm so sehr schaden, dass es nicht einmal reicht, wenn Largo seinen Sohn verliert? Ein Mann verfolgt ihn und will die Firma zerstören, die Largos Vater aufgebaut hatte, die tolle Arbeit leistet und ein guter Arbeitgeber zu sein scheint. Largos Leben wird zur Achterbahnfahrt nach dem Verlust seines Sohnes. Lebt der noch, obwohl Largo ihn nicht finden konnte? Jemand will Largo zerstören und bald steht er unter Mordverdacht, seine Firma steht auf dem Index und nur eine einzelne Person, mit Helfern, ist dafür verantwortlich. Warum macht Ezio Burntwood (James Franco) all das?

Kritik

Die Franzosen können auch ihren James Bond und ihre Jason Bourne Reihe drehen. Im Vergleich zum ersten Film, setzt Regisseur Jérome Salle deutlich auf mehr Action. Eine Intrige, die kaum besser gemacht hätte sein können zwingt den Helden wider Willen zum Kampf. Ein Kampf um den Ruf der Familie, das Leben seiner Freundin und der Beweis der eigenen Unschuld. Dabei helfen ihm ein paar lustige und sympathische Figuren. Popcornkino mit leichten Schwächen, etwas zuviel Action, aber einem ungemein gutaussehenden Helden. Sehr kurzweilig trotz der knapp zwei Stunden Film. In der dritten Verfilmung aus der französischen Bestseller-Comicreihe kehrt Tomer Sisley („Don’t Look Up“) zurück in der Rolle des charmanten Milliardärs. An seiner Seite sind Clotilde Hesme („Monsieur Chocolat“) und James Franco („127 Hours“) zu sehen. Das ist gut, selbst wenn die Kritiken eher nicht so positiv sind.

Das Bonusmaterial besteht aus dem Trailer und Filmtipps.

Largo Winch II: F / D 2024; Regie: Olivier Masset-Depasse; Darsteller: Tomer Sisley, Narayan David Hecter, Paibool Poolsuk, James Franco, Clotilde Hesme, Denis O’Hare, Denis Marchand; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 100 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1 & DTS-HD MA , Französisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,39:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Capelight Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 20. Februar 2025.

Bewertung: 7,9/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4  – Anspruch: 2/4