Animation / Kinder-Komödie
„Royal Corgi – Der Liebling der Queen“ ist ein spannendes Animationsabenteuer für die ganze Familie: Die liebevolle Animation und eine große Pfote voller Humor sorgen für kurzweilige Unterhaltung für Groß und Klein. Die Produktionsfirma nWave Pictures, die bereits für Animationsabenteuer wie „Bigfoot Junior“, „Das magische Haus“ und „Robinson Crusoe“ verantwortlich zeichnete, brachte die Geschichte über die vierbeinigen Lieblinge der Queen auf die große Kinoleinwand. Gemeinsam mit den Regisseuren Vincent Kesteloot und Ben Stassen („Sammys Abenteuer“, „Robinson Crusoe“) und den Drehbuchautoren Rob Sprackling und Johnny Smith („Gnomeo & Julia“) entstand so eine turbulente Reise auf vier Pfoten durch die englische Hauptstadt – voller Gefahren, Abenteuern aber auch neuen Freunden! Ein Hund lernt das Leben kennen mit allem Glanz, aber auch den Schattenseiten.
Inhalt
Mehr Luxus geht nicht: Seit Rex als niedlicher Welpe in den Buckingham Palast gekommen ist, lebt der Corgi in Saus und Braus. Im Handumdrehen erobert der Kleine das Herz Ihrer Majestät, da haben die dienstälteren Hunde schon bald nichts mehr zu bellen. Und nicht nur Prinz Philip treibt er mit seinen Allüren schnell an die Grenzen seiner Geduld. Bis zu dem Tag, an dem Rex während des Staatsbanketts zu Ehren eines US-Präsidenten mit auffallend orangenen Haaren in Ungnade fällt. Schneller als die Queen „I am not amused“ sagen kann, ist es mit dem bequemen Leben vorbei. Rex landet auf den Straßen Londons als einer unter zahllosen Streunern, die ums Überleben kämpfen. Doch so schnell gibt der Vierbeiner nicht auf. Er will beweisen, dass er verdientermaßen der Lieblingshund der Queen war. Der Weg zurück in den Palast entpuppt sich als wahre Odyssee voller Abenteuer und Gefahren. Doch mit der Hundedame seiner Wahl an seiner Seite hat er den Mut es zurück in den Palast zu schaffen, zurück zu seiner Königin, aus deren Reich er nur durch eine Intrige ausgeschlossen wurde. Aber im Tierheim mit vielen anderen Vierbeinern kann er sich ebenso wohlfühlen – nur sein Entschluss zur Rückkehr steht fest.
Kritik
Ein wenig zu belehrend. Aber an den richtigen Stellen wirklich lustig für Groß und Klein. Ein Köter, den man lieb haben muss und der sich auch gegen größere und stärkere Gegner durchsetzen kann, mit seinem großen Mundwerk und mit Freunden im Gefolge. Hoffentlich fackelt der Buckingham Palast nicht ganz ab, bei dem, was die Hunde dort veranstalten. Braucht es wirklich eine Trump Parodie – wobei das wäre falsch – eine exakte Kopie in dem Film? Sensationelle 270.000 KinozuschauerInnen.
Das Bonusmaterial umfasst den Trailer und Filmtipps.
Royal Corgi (O: The Queen’s Corgi): UK 2018; Regie: Ben Stassen, Vincent Kesteloot; Stimmen: Patrick Baehr, Constantin von Jascheroff, Paula Schramm, Katharina Lopinski; FSK: ab 0 Jahren; Dauer: 79 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1, Englisch 5.1; Untertitel: –; Bild: 1,78:1 (16:9); Vertrieb: ©Universum Kids / Universum Film. Veröffentlichung Verkauf: 6. September 2019.
Bewertung: 7,7/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 2/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 2/4