Operation Red Snake

Kriegsdrama

Regisseurin Caroline Fourest inszenierte mit „Operation Red Snake – Band of Sisters“ den ersten „all female“ Kriegsfilm nach wahren Begebenheiten. In Zusammenarbeit mit Produzenten-Legende und Action-Spezialist Samuel Hadida („Rambo: Last Blood“, „Resident Evil“) gelang ihr dabei ein spannendes Kriegs-Epos, das von einem Ensemble hervorragender Schauspielerinnen angeführt wird. Ein Muss für Freunde des intelligenten, provokanten Action-Kinos. Oder für anspruchsvolles Kino, das Zeitgeschichte beeindruckend verfilmt. Der Kampf gegen den IS (Islamischen Staat), für einen eigenen Kurdenstaat. Weibliche Kämpferinnen, die für ihre Rechte kämpfen, vereint gegen die Unterdrückung des IS und der Ausbeutung. Erschreckend, dass IS-Krieger den Tod zwar billigend in Kauf nehmen, aber um nichts in der Welt von einer Frau getötet werden wollen.

Inhalt

Im von gewaltsamen Konflikten zerrissenen Grenzgebiet der Türkei, Syrien und dem Irak wird die Jesidin Zara (Dilan Gwyn) von Menschenhändlern entführt. Als ihr endlich die Flucht gelingt, schließt sie sich einer Brigade an, die ausschließlich aus Frauen besteht. Seite an Seite mit dem kurdischen Widerstand haben die Kriegerinnen dem IS und den syrischen Regierungstruppen den Kampf angesagt. Und sie können kleine Erfolge feiern. Ein harter Kampf gegen einen unbarmherzigen Gegner, der Frauen nicht achtet und Kinder als Kriegsteilnehmer missbraucht. Zara lernt, wie man mit Waffen umgeht, und zieht in einen lang anhaltenden und abenteuerlichen Krieg gegen den Terror. Und gegen Feinde, für die es nichts Schlimmeres gibt, als vom „schwachen Geschlecht“ getötet zu werden. Doch wie aussichtsreich ist ihr Kampf, der manchmal aus der Luft durch Drohnen mit Bomben unterstützt wird? Können sie den Gegner empfindlich verletzen? Das Resultat durch die Geschichte ist bekannt, wird hier aber beeindruckend umgesetzt. Straßenkampf mit Frauen – das haben wir noch nicht oft gesehen, oder?

Kritik

Ein guter Film, dem man kleine Schwächen nachsehen muss und möchte. Zu wichtig ist das Thema und zu gut sind manche Sequenzen und Geschehnisse. Leider ist das Thema ziemlich in den Hintergrund geraten – sowohl Syrien allgemein, als auch ein Kurdenstaat oder der Kampf der Frauen auch für mehr Rechte und Gleichberechtigung der Frauen.

Die Extras bestehen aus entfernten Szenen, einem Audiokommentar sowie dem Trailer und Filmtipps.

Operation Red Snake – Band of Sisters (O: Soeurs d’armes): F / Bel 2019; Regie: Caroline Fourest; Darsteller: Dilan Gwyn, Amira Casar, Camélia Jordana, Maya Sansa, Esther Garrel, Nanna Blondell, Mark Ryder, Korkmaz Arslan; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 117 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,35:1 (16:9); Vertrieb: ©Koch Films. Veröffentlichung Verkauf: 17. September 2020.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4