Psychothriller-Serie
Was könnte schlimmer sein, als in einer geschlossenen, psychiatrischen Klinik eingesperrt zu sein, wo nichts ist, wie es scheint – und wo niemand glaubt, dass man ist, wer man denkt zu sein? Und wie wäre es, wenn man anfängt zu vermuten, dass sie Recht haben? In den acht Folgen der schwedischen Thrillerserie „Himmelstal“ findet sich Zwilling Helena in einem solchen Horrorszenario wieder und gerät dabei ein ums andere Mal an die Grenzen ihres Verstandes. Inspiriert durch reale Studien über psychopathisches Verhalten und basierend auf dem populären Roman „Himmelsdalen“ der schwedischen Bestseller-Autorin und Journalistin Marie Herman gelingt den Machern ein Meisterstück verstörender Serienkost. Eingebettet in der malerischen Kulisse der italienischen Alpen, entfaltet sich in „Himmelstal“ Folge für Folge eine einzigartige und faszinierende Atmosphäre, durchdrungen von einem ständigen Gefühl der Gefahr und Beobachtung. Ein intensiver Psychothriller und packender Überlebenskampf, bei dem die Zuschauer immer wieder neu hinterfragen müssen, wem sie in diesem klaustrophobischen Albtraum vertrauen können.
Inhalt
Die entfremdeten eineiigen Zwillinge Siri und Helena (beides Josefin Asplund) hatten schon immer eine komplexe Beziehung. Als Helena eine Einladung erhält, Siri in dem exklusiven Sanatorium Himmelstal in den Alpen zu besuchen, zögert sie zuerst, aber glaubt dann, dass es ein schöner Urlaub werden wird. Trotz der friedlichen Atmosphäre in der Klinik lehnt Helena Siris Bitte ab, mit ihr für ein paar Tage den Platz zu tauschen, sodass sie sich um die Erledigung einiger Geschäfte kümmern kann, sich um ihre Freundin kümmern darf. Am nächsten Morgen muss Helena jedoch feststellen, dass Siri verschwunden ist. Schnell merkt sie, dass Siri nicht zurückkommt und die Klinik auch kein Ort der Genesung ist – es handelt sich vielmehr um eine Einrichtung zur Untersuchung von Psychopathen. Helena ist in einem Albtraum gefangen, in dem niemand ist, wer er zu sein scheint, und alle sie für Siri halten. Umgeben von räuberischen und manipulativen Menschen ist Flucht nur noch ihre zweite Sorge – nach dem Überleben…
Kritik
In den Hauptrollen überzeugen Josefin Asplund („The Girl with the Dragon Tattoo“, „Vikings“) in einer starken Doppelrolle und Golden Globe-Preisträger Matthew Modine („Stranger Things“, „The Dark Knight Rises“) als Psychiater und Sanatoriums-Leiter. Zum weiteren Cast zählen Lorenzo Richelmy („Marco Polo“), Agnieszka Grochowska („Wanda, mein Wunder“) und Richard Brake („Batman Begins“). Sie Serie schafft es, jede Episode mit einem Knalleffekt zu beenden. Ein sehr gutes Werk! Wir rätseln jedes Mal mit, was hier wirklich passiert…
Im Bonusmaterial gibt es Filmtipps.
Himmelstal – Staffel 1: Schweden 2019; Regie: Óskar Thór Axelsson, Enrico Maria Artale; Darsteller: Josefin Asplund, Agnieszka Grochowska, Matthew Modine, Richard Colin Brake, Philip Arditti, Lorenzo Richelmy, Barbara Marten, Felix Garcia Guyer; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 366 Minuten, 8x 45 Min.; Sprachen: Deutsch 5.1, Englisch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,00:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©2020 LEONINE. Veröffentlichung Verkauf: 2. Oktober 2020.
Bewertung: 8,6/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 3/4