Des Teufels Bad
Der Volksmund des 18. Jahrhunderts sagte, melancholische Menschen seien im Bad des Teufels gefangen.
Der Volksmund des 18. Jahrhunderts sagte, melancholische Menschen seien im Bad des Teufels gefangen.
Das ungestüme Roadmovie von María G. Royo und Julia de Castro bordet geradezu über vor unerwarteten Abzweigungen, sexuellen Anspielungen und surrealen Dialogen.
Mit „Heretic“ inszenieren Scott Beck und Bryan Woods („A quiet place“) ein schwarzhumoriges Katz-und-Maus-Spiel, in dem Hugh Grant als durchgeknallt-diabolischer Hobbyphilosoph uns das Fürchten lehrt.
In „Verfolgt“ zeichnet Angelina Maccarone („Fremde Haut“) ein eindringliches Bild zweier Menschen, die sich ihrer tiefen Sehnsucht, Begierde und Angst stellen.
Steht ihr auf Romanzen? Dann seid ihr bei „Liebe zwischen den Zeilen – Mr. Right“ schon ganz richtig.
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree, erzählt „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ die Geschichte eines jungen Paares, das ganz der Natur vertraut, um die Zukunft ihres heruntergekommenen 400 Jahre alten Landguts zu sichern.
Regisseurin Thea Hvistendahl setzt sich in ihrem poetisch-hypnotisierenden Debüt mit dem Schock auseinander, den das Ableben eines geliebten Menschen in uns auslöst.
Was, wenn Du eigentlich richtig gut bist, es aber durch deinen Lebensstil immer wieder versaust?
Seit August 2016 erscheint die erfolgreiche Buch-Reihe „Woodwalkers“ im ARENA Verlag.
Das von Presse und Publikum begeistert aufgenommene Remake des Serienklassikers „Der Doktor und das liebe Vieh“ entführt auf eine witzige englische Landpartie.