Eternal – Echos aus der Tiefe
Regisseur Ulaa Salim („Sons of Denmark“) drehte einen nachdenklich machenden Science-Fiction-Film, der zum Teil in den geheimnisvollen Tiefen des Meeres spielt.
Regisseur Ulaa Salim („Sons of Denmark“) drehte einen nachdenklich machenden Science-Fiction-Film, der zum Teil in den geheimnisvollen Tiefen des Meeres spielt.
Regisseur Jérôme Bonnell hat mit „Auf die Freude“ eine freizügige, sinnliche Liebesgeschichte hinter verschlossenen Türen geschaffen.
Neben Terrence Howard („Prisoners“) als Filmbuff George spielt Dolph Lundgren („Universal Soldier“) herrlich selbstironisch die langhaarige Exploitationfilm-Ikone Claude Luc Hallyday.
Lee Child hat mit der Figur des Jack Reacher einen Kult-Ermittler erschaffen. Einen Spezialisten, einen Kämpfer, einen Super-Agenten.
An Originalschauplätzen in Paris und tatsächlich in der Abfolge der einzelnen Szenen gedreht, zelebriert Luc Besson mit „Nikita“ eine Großstadtfantasie um Mord, Spionage und die ganz große Liebe – in nachtschwarzer Wehmut.
Nun also „Sting“ ein Spinnen-Horrorfilm, der ausschließlich in einem einzelnen Haus spielt.
Die australischen Brüder Cameron und Colin Cairnes („100 Bloody Acres“, „Fancy Boy“) haben mit „Late Night with the Devil“ nach ihrem eigenen Drehbuch einen effektvollen Horrorfilm inszeniert, in dem die 1970er-Jahre-Fernsehkultur von „Network“ auf den übersinnlichen Horror von „Der Exorzist“ trifft.
Mit „New Life“ feiert John Rosman sein hervorragendes Regie-Debüt und präsentiert einen innovativen und nervenaufreibenden Genre-Mix.
Alan Parkers eindringlicher filmischer Appell gegen Rassismus hat seit seiner Erstveröffentlichung nicht an Wirkungskraft eingebüßt und erscheint nun zum ersten Mal weltweit in 4K Ultra HD.
Die Briten verfilmen ihre eigene Historie, sogar die jüngere, in der die handelnden Figuren gar noch leben.