Im Kino: Milchzähne
„Milchzähne“ ist eine Regiearbeit von Sophia Bösch (Gewinnerin des Deutschen Kurzfilmpreises für „Rå“), nach einem Drehbuch von Sophia Bösch und Roman Gielke.
„Milchzähne“ ist eine Regiearbeit von Sophia Bösch (Gewinnerin des Deutschen Kurzfilmpreises für „Rå“), nach einem Drehbuch von Sophia Bösch und Roman Gielke.
Der internationale Thriller „Concordia – Tödliche Utopie“ stellt die Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Fragen: Heiligt der hehre Zweck die Mittel?
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, die Serie, die jetzt endlich in der ersten (und einzigen) Staffel, als Heimvideo erscheint, beruht auf den Erlebnissen von Christiane F. und dem berühmten Film von 1981.
Eine SWR Serie um ein Beziehungsexperiment mit Linda Blümchen und Simon Steinhorst. „30 Tage, keine Person zweimal und nichts sagen. Deal?“
Für ihren Dokumentarfilm „Niemals allein, immer zusammen“ begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag.
Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin.
Mit „Spuk unterm Riesenrad“ kommt ein gruseliger Unterhaltungsspaß zurück auf die große Leinwand. Die gleichnamige DDR-Fernsehserie, die ab 1979 ausgestrahlt wurde.
Packendes, intensives Drama über den Untergang des Nazi-Regimes und die letzten Tage in Hitlers Führerbunker, sehen wir in „Der Untergang“.
Vierfach ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis 2024 in den Kategorien „Bester Spielfilm“, Beste weibliche Hauptrolle“, „Beste männliche Nebenrolle“ und „Beste Filmmusik“ – das ist „Sterben“.
„Sieger sein“ von Soleen Yusef erzählt die Geschichte der 11-jährigen Mona.