Die Abenteuer von Kina & Yuk
„Die Abenteuer von Kina & Yuk“ von Regisseur Guillaume Maidatchevsky („Ailos Reise“, „Lou – Abenteuer auf Samtpfoten“) ist eine anrührende Geschichte über Hoffnung, Freundschaft und unbeirrbare Liebe.
„Die Abenteuer von Kina & Yuk“ von Regisseur Guillaume Maidatchevsky („Ailos Reise“, „Lou – Abenteuer auf Samtpfoten“) ist eine anrührende Geschichte über Hoffnung, Freundschaft und unbeirrbare Liebe.
Regisseur Michel Fessler, der zugleich das Drehbuch zu diesem ebenso mitreißenden wie magischen Familienfilm verfasst hat, haucht dem zeitlosen Klassiker neues Leben ein.
„Heaven Stood Still“ porträtiert das Leben und die Musik eines einzigartigen Künstlers, der sowohl live als auch posthum viel zu wenig Anerkennung für seine einzigartige Position innerhalb der traditionellen amerikanischen Musik der 1970er, 1980er und 1990er erhalten hat.
Als Regisseurin schuf Leni Riefenstahl ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht.
In „Die Unbeugsamen 2“ sehen wir die Frauen auf der anderen Seite der Mauer, wie sie in der DDR lebten und was es für Unterschiede gab.
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree, erzählt „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ die Geschichte eines jungen Paares, das ganz der Natur vertraut, um die Zukunft ihres heruntergekommenen 400 Jahre alten Landguts zu sichern.
„Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ erzählt die Geschichte und Gegenwart einer Band – Element of Crime, die zunächst auf Englisch gesungen hat, später auf Deutsch.
Filmperlen veröffentlicht die Musik- & Biopic-Dokumentation „Zucchero – Sugar Fornaciari“ des italienischen Regie-Duos Valentina Zanella & Giangiacomo De Stefano am 30. Januar 2025 als DVD und VOD fürs Home Entertainment in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Dokumentation „Zappa“ zeichnet eindrucksvoll das Leben des genialen Künstlers nach, der zu den wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt.
Die kompletten drei Teile der Naturdoku-Trilogie! Vor 17 Jahren veränderte „Planet Erde“ den Blick, wie wir die Welt gesehen haben.