Wicked
„Der Zauberer von Oz“ ist neu verfilmt worden. Als Musical mit dem Titel „Wicked“, für ein jüngeres Publikum. Im Kino wollten das knapp 1,7 Millionen ZuschauerInnen sehen.
„Der Zauberer von Oz“ ist neu verfilmt worden. Als Musical mit dem Titel „Wicked“, für ein jüngeres Publikum. Im Kino wollten das knapp 1,7 Millionen ZuschauerInnen sehen.
„Die Schule der magischen Tiere“ ist humorvolles und warmherziges Entertainment für die ganze Familie und basiert auf der überaus erfolgreichen Kinderbuchreihe von Bestseller-Autorin Margit Auer, die sich bisher 7,6 Millionen Mal verkauft hat.
Düster, legendär und unsterblich – Eric Draven begibt sich als Wandler zwischen den Welten auf einen blutigen Rachefeldzug, um seine große Liebe Shelly zu retten.
Der Fantasy-Kultfilm nach einem Drehbuch der „Monty Python“-Stars Michael Palin und Terry Gilliam mit Sean Connery, John Cleese und Ian Holm.
Jackie Chan ist zurück und diesmal mit doppelter Schlagkraft. Mit spektakulären Actionsequenzen und den urkomischen Humoreinlagen ist das Martial-Arts-Abenteuer „The Legend – Der Arm der Götter schlägt zurück“ ein echtes Geschenk für die Fans.
Bei manchen Filmen denkt man noch, „oh, das könnte doch noch Kult sein“, oder schlicht ein guter 1980er Jahre Fantasy- und Horrorfilm, der ab 12 Jahren („Troll 2“ ab 16) freigegeben ist?!
„Feinfühlige Vampirin sucht lebensmüdes Opfer“ verleiht dem eingestaubten Vampir-Mythos neuen Aufschwung. Frei von der Melancholie des ewigen Lebens begleiten wir zwei Heranwachsende auf ihrer Suche nach Selbstständigkeit und einem Sinn im Leben, wie es jeder Mensch nachvollziehen kann.
„IF: Imaginäre Freunde“ ist eine herzerwärmende Geschichte mit Cailey Fleming, Ryan Reynolds und John Krasinski über ein Mädchen, das imaginäre Freunde sehen kann, auch IFs genannt.
Nicolas Cage in komödiantischer Höchstform – die schwarze und verstörende Komödie „Dream Scenario“ wirft einen sarkastischen und spielerischen Blick auf das kollektive Bewusstsein des heutigen Medienzeitalters und erzählt die Geschichte von schnellem, seltsamem Ruhm und ebenso schnellen Abstieg.
Noch ein „Ghostbusters“-Film. Die Skepsis war vorhanden, zumal die weiblichen „Ghostbusters“ nicht so der Hammer gewesen sind.