Drama / Zeitgeschichte
Ein Drama über die letzte Zeit in der DDR. Die Polizei und die Partei, Ermittlungen und was man den Kollegen sagen darf, worum es im Land geht. Es geht um Missverständnisse, Animositäten und Kompetenzen. Um Verleumdung, verletzte Eitelkeit und über allem schwebt das System der DDR. Ein System der Denunziation, der Vorsicht, was man sagen darf und wie unleidliche Personen diskreditiert werden könnten, was mit den ehrlichen und aufrechten passiert. „Das Geständnis“ befasst sich mit einer Polizeieinheit, weniger mit dem Fall oder Fällen und deren Auflösung, als vielmehr um das innere Verhältnisse der Kollegen, um einen vermeintlichen Querulanten, der aber Ergebnisse liefert. Gut besetzt mit Bernd Michael Lade, bekannt aus dem „Tatort“, der hier auch Regie führte. Hat schon etwas länger gedauert bis der Film auf DVD veröffentlicht wird.
Inhalt
Berlin, Hauptstadt der DDR, 1988: Der Morduntersuchungskommission am Berliner Alexanderplatz wird der Fund einer weiblichen Leiche gemeldet. Das am Tatort verstreute Bargeld aber vor allem die filterlosen West-Zigaretten deuten auf einen Täter aus dem kapitalistischen Ausland. Polizeimajor Michael (Bernd Michael Lade) wird als Erstvernehmer mit den Ermittlungen betraut. Doch kaum hat er begonnen, wird ihm klar gemacht, dass gar nicht wirklich ermittelt werden soll. Ein Täter aus dem „moralisch verrotteten“ Westen passt zu gut in die Ideologie, dass es bestimmte Verbrechen im Sozialismus nicht mehr geben kann. Gegen den Willen seiner Vorgesetzten setzt Michael seine Ermittlungen fort… Das muss man zunächst wissen, es wird ein den Gesprächen nicht so eindeutig vermittelt. Der Polizist legt sich mit seinen Kollegen an, eckt an, weil er nicht die Linie der Partei der DDR vertritt, sondern seine eigenen Gedanken hat und für sich selbst entscheiden möchte. Das könnte ihm allerdings gefährlich werden, hinsichtlich seiner Karriere und Position in der DDR. Ende 1988 spitzt sich die Situation zu.
Kritik
Zu Beginn spannend und gut gemacht, nutzen sich die Geschichte und das immer gleiche Setting leider allzu schnell ab. Da können die Einspieler mit den Vernehmungen nicht helfen. Da bringt es nichts, wie sehr sich die Menschen streiten und gegenseitig Vorwürfe machen. Dafür lernen wir, wie es in der DDR gelaufen sein könnte.
Im Bonusmaterial gibt es Filmtipps.
Das Geständnis: D 2015; Regie: Bernd Michael Lade; Darsteller: Bernd Michael Lade, Ralf Lindermann, Martin Neuhaus, Thomas Schuch, Jörg Simmat, Maria Simon; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 111 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch; Bild: 2,35:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Neue Visionen / Good Movies. Veröffentlichung Verkauf: 23. Mai 2024.
Bewertung: 7,8/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 1/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4