Das Wiegenlied vom Totschlag

Western / Drama

Der Spätwestern „Das Wiegenlied vom Totschlag“ von Regisseur Ralph Nelson gilt als einer der ersten Filme, die eine alternative Sichtweise zu den vorherigen Hollywood-Western auf die grausame Landnahme der Kavallerie im Westen Amerikas zeigen. In den Hauptrollen spielten neben der vielfach ausgezeichneten Schauspielerin Candice Bergen („Boston Legal“), Serienstar Peter Strauss („Gegen die Zeit“) sowie Donald Pleasence („Halloween“). Der Film basiert auf dem Sand-Creek-Massaker von 1864, bei dem Milizen des Colorado-Territoriums ein wehrloses Dorf der Cheyenne und Arapaho angriffen und hunderte Menschen töteten. Zuvor sehen wir im Film eine junge, aber selbstbewusste Frau, die in einem Western die Hauptrolle spielt. Das Ende dürfte viele ZuschauerInnen damals wie heute schockiert haben.

Inhalt

Nach einem Überfall der Cheyenne auf einen Goldtransport der US-Armee überleben nur der naive Rekrut Honus (Peter Strauss), der die Kavalleristen rächen will, und Cresta Lee (Candice Bergen), die mit der indigenen Bevölkerung sympathisiert, die deren Sprache spricht. Gemeinsam versuchen sie zu überleben, treffen auf einen weißen Händler, der sie gefangen nimmt. Besser als von Indianern ermordet zu werden, aber die Freiheit ist weiterhin nicht in Sicht. Sie können sich befreien, zerstören einiges und werden letztlich auf der Flucht getrennt. Sie versuchen das nächste Fort zu erreichen und werden schlussendlich Zeugen des grausamen Vergeltungsschlags der Kavallerie. Da sind beide einzeln schon wieder bei der Armee angekommen und scheinbar in Sicherheit. Doch der Anführer der Kavallerie will Rache für die zuvor toten ca. 20 Männer, die von Indianern ermordet worden. Die Indianer hingegen wollen lediglich ihr Gebiet verteidigen und in Frieden leben. Der diplomatische Weg ist hingegen versperrt und eines der größten Massaker der amerikanischen Geschichte nimmt ihren Verlauf in extrem drastischen Bildern.

Kritik

Was für ein Film, gerade für die Zeit. Was für eine letzte Sequenz, brutaler und härter als japanische Kampfkunstfilme oder US-Kriegsfilme. Schonungslos werden die Gräueltaten gezeigt, wie die Indianer abgeschlachtet, vergewaltigt und in Massen liegen gelassen werden. Indianer, die sich ergeben wollten. Das ist heftig – der Film zuvor überraschend aufgrund der starken Frauenrolle, die für die Zeit in dem Genre ebenfalls ungewöhnlich war. Ein Klassiker wie „Heaven’s Gate“ – kontrovers und stark.

Im Bonusmaterial gibt es einen Audiokommentar, ein Interview mit Candice Bergen Jahrzehnte später sowie den Trailer und Filmtipps.  

Das Wiegenlied vom Totschlag (O: Soldier Blue): USA 1970; Regie: Ralph Nelson; Darsteller: Candice Bergen, Peter Strauss, Donald Pleasence, John Anderson; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 115 Minuten; Sprachen: Deutsch Mono DTS-HD MA, Englisch Mono DTS-HD MA, Französisch Mono DTS-HD MA; Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch; Bild: 2,35:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Studiocanal Home Entertainment. Veröffentlichung Verkauf: 18. Juli 2024.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 2/4  – Anspruch: 3/4