Horror / Weihnachts-Kurzfilme
4 Tage – 24 Türen – 24 Todesfälle: „Deathcember“ ist die ultimative Horror-Anthologie für die Vorweihnachtszeit und zugleich der weltweit erste filmische Adventskalender. Hinter seinen Türchen lauern 24 grausige Visionen von prominenten Regisseuren aus der ganzen Welt, die die Zeit der Liebe in eine Zeit der Angst verwandeln – mit wunderbaren Geschenken aus Blut und Schrecken, die das Publikum auspacken darf. Wer erinnert sich nicht gerne an die glückliche Kindheit, als man im Dezember täglich ein Türchen des Kalenders öffnen durfte. Die Kurzfilme bringen diese wohligen Erinnerungen zurück, allerdings mit einer schauerlichen Finesse. Eine hochkarätige Sammlung von 24 Horror-Kurzfilmen internationaler Regisseure und Regisseurinnen – mit vielen kreativen Ideen, Stilen und Erzählformaten. Das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Horrorfans!
Inhalt
Die Idee ist charmant: 24 Türchen öffnen sich und jede hält einen Kurzfilm parat, einen Horrorfilm, meist enden die Werke ziemlich blutig oder zumindest tödlich. Wer möchte, kann natürlich wirklich nur einen Film pro Tag gucken, sonst geht es ihm vielleicht wie dem Jugendlichen, der nicht genug von Adventskalendern mit Schokolade bekommen kann und dafür die Quittung erhält. Weihnachtsmänner sehen wir gerne, aber nicht unbedingt bei einem Überfall auf einen Juwelier, wobei hier gleich mehrere ihr blaues Wunder erleben, oder nicht mehr erleben, dafür aber noch singen können. Weihnachtsgeschenke umzutauschen kann ziemlich gewalttätig und blutig enden, mit Kunden ist nicht zu spaßen, mit dem Personal eventuell aber auch nicht. Gegen Ende werden die Filme länger, wobei ein echtes Highlight der 24. Dezember nicht unbedingt ist. Filme aus vielen verschiedenen Ländern, die eins doch alle gleich haben, den Weihnachtshorror ins Bild zu setzen.
Kritik
Eigentlich sind es übrigens 26 Filme, wer lange genug dranbleibt, wird es erleben. Das ist nett, aber irgendwann so uninspiriert. Immer nur Blut, Gedärme und Abschlachten. Manchmal mit ein wenig Finesse, ein animiertes Werk, eins mit ein wenig Erotik, aber insgesamt ist zu schlicht. Wo bleibt die Innovation, wo die sensationelle Überraschung? Hätte mir da irgendwie mir erhofft.
Die Extras bestehen aus dem Making of, Outtakes, Deathcember Suite (Musik) sowie dem Trailer und Filmtipps.
Deathcember – 24 Doors to Hell: D 2020; Regie: Lucky McKee, Julian Richards, Pollyanna McIntosh; Darsteller: Sean Bridgers, Barbara Crampton, Richard Glover, AJ Bowen, Tiffany Shepis; FSK: ab 18 Jahren; Dauer: 145 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, OV (Englisch, Spanisch, Koreanisch, Italienisch, Flämisch, Französisch) DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©Busch Media Group. Veröffentlichung Verkauf: 4. Dezember 2020.
Bewertung: 7,1/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 4/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 2/4