Der Exorzist II: Der Ketzer

Horror / Filmkunst

„Der Exorzist“ war ein Riesenhit. Anfang der 1970er Jahre waren Horrorfilme wegweisend. Ähnlich wie die beginnende Filmreihe von „Poltergeist“ zu Beginn der 1980er Jahre. Nicht zu vergessen die Giallo Filme oder die britischen Horrorwerke, vor allem mit Vincent Price. „Der Exorzist 2: Der Ketzer“ hätte die gelungene Fortsetzung des Sensationshits werden können. Es gab ein Drehbuch, das laut Linda Blair insgesamt fünfmal verändert worden ist. Was herausgekommen ist, ist ein Wirrwarr, ein immer noch starker Film, dem aber die rote Linie fehlt. Gute DarstellerInnen, aber der Fiölm verliert sich in sich selbst, in der Kunst und den normalen Horrorzutaten. Hier wollte jemand Kunst schaffen in einem Horrorfilm. Das ist gehörig schiefgegangen und hat die Zuschauenden damals wie heute überfordert. Doch genau aus diesem Grund solltet ihr euch den Film anschauen.

Inhalt

Vier Jahre ist es nun her, dass der jungen Regan (Linda Blair) bei einem Exorzismus das Leben gerettet wurde. Die inzwischen 17-Jährige verdrängt die Ereignisse von damals, doch mit Hilfe von Hypnose-Therapie soll sie nun die Erlebnisse aufarbeiten. Gleichzeitig beauftragt der Vatikan Pater Lamont (Richard Burton), dem Tod des Exorzisten Pater Merrin (Max von Sydow) zu ergründen. Ihre beide Wege führen nach Washington, wo der Schrecken vor vier Jahren seinen Anfang nahm. Der Film spielt unter anderem in Afrika, Heuschrecken werden wichtig. Die Ärztin wird ebenfalls unter Hypnose gesetzt, was vielleicht keine gute Idee gewesen ist. Es gibt so viele Ideen, die hier angeschnitten werden, letztlich aber nicht umfassend umgesetzt worden sind. Am Ende dürfen wir uns auf einen Showdown freuen, wenn längst verschwunden geglaubte Dämonen zurückkehren und die Menschen bedrohen.

Kritik

Jetzt erscheint „Der Exorzist II: Der Ketzer“ als Mediabook mit unterschiedlichen Fassungen und einem breiten Bonusmaterial. Es hat noch zahlreiche weitere Filme gegeben, ob sie „Exorzist“ hießen oder nur das Thema aufgriffen. Ich habe es genossen, mir den Film anzuschauen. Auch wenn es weit hergeholt ist: Ich freue mich unendlich auf „Constantine 2“. Exorzismus, Gott und Humor, eine gute Mischung.

Im Bonusmaterial gibt es ein Audiokommentare, zahlreiche Featurettes, Interviews u.a. mit Linda Blair, die Kinofassung, ein Booklet, Galerien sowie den Trailer und Filmtipps.

Der Exorzist II: Der Ketzer (O: Exorcist II – The Heretic): USA 1977; Regie: John Boorman; Darsteller: Richard Burton, Linda Blair, James Earl Jones, Max von Sydow, Louise Fletcher, Ned Beatty, Paul Henreid, Kitty Winn; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 112 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 1.0, Englisch DTS-HD MA 1.0; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 1,85:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Plaion Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 27. März 2025.

Bewertung: 7,7/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4