Historienfilm / Literaturverfilmung
Nach „Die drei Musketiere“ hat das französische Regie-Duo Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière mit „Der Graf von Monte Christo“ erneut einen weltberühmten Abenteuerroman des Schriftstellers Alexandre Dumas auf die Leinwand gebracht. In der Titelrolle des bildgewaltigen Epos brilliert Pierre Niney („Yves Saint Laurent“, „OSS 117“) an der Seite von Anaïs Demoustier („November“, „Der Sommer mit Anaïs“) als Mercédès. „Der Graf von Monte Christo“ feierte seine umjubelte Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2024 und avancierte mit über neun Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in Frankreich zur Kinosensation des Jahres 2024. Rein visuell, akustisch und darstellerisch ist das ganz großes Kino. Den Stoff müssten eigentlich die meisten schon einmal kennengelernt haben, aber die Erinnerung ist trügerisch und kurzlebig – großes Kino.
Inhalt
Marseille 1815. Die großen Träume des jungen Edmond Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor ihrer Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercédès (Anaïs Demoustier), die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Dantès wird von Rivalen bezichtigt, Mitglied einer bonapartistischen Verschwörung zu sein. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d’If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit wiedergewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen … Er kehrt verändert zurück und will sich an all denen rächen, die einst für seine Verhaftung und die Zeit im Kerker verantwortlich waren. Dazu gehören auch jene, die ihm hätten helfen können, es aber nicht taten. Aus Liebe wird Hass und so spinnt er seine Rachepläne und setzt sie um. Rache wird kalt serviert…
Kritik
Ein wirklich gutes Werk, bis zum Ende hin. Für das können die Macher nichts, die Geschichte ist da einfach nicht so gut, wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch ein erstaunlich starkes Werk, das allerdings auch epochale Ausmaße annimmt. Sehr starke 7,6 bei imdb bei ca. 38.000 Bewertungen. Der Film erscheint jetzt als 4k Ultra HD, als BD und DVD und Mediabook wurde er bereits Mitte Mai veröffentlicht.
In den Extras gibt es das Making of und andere Featurettes sowie den Trailer und Filmtipps.
Der Graf von Monte Christo (O: Le Comte de Monte-Cristo): F / Bel 2024; Regie: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte; Darsteller: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier, Laurent Lafitte, Anamaria Vartolomei, Pierfrancesco Favino, Vassili Schneider; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 171 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Französisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 2,35:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©Capelight Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 03. Juli 2025.
Bewertung: 8,1/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4