Don’t buy the seller

Psycho-Thriller

Der letzte Film des Jahres, der hier rezensiert wird (Rezension erscheint erst Anfang des Jahres). Zuletzt waren es Filme aus Paraguay, Finnland, den Philippinen und jetzt wieder Südkorea. Filme aus Südkorea sind ein wenig rarer geworden, nach dem Hype in den vergangenen Jahren. „Don’t buy the Seller“ ist allerdings ein ziemlich guter Abschluss des Jahres. Ein Thriller, der mit Identitätsdiebstahl, Psychoterror und Internet-Erpressung eine hohe Spannung erzeugt. Es kann jeden treffen. Man fällt auf Betrüger ein, man versucht – ohne die Polizei, die ohnehin kaum etwas machen kann – selbst den Täter zu überführen oder zumindest ausfindig zu machen. Man findet ihn und provoziert ihn und das eigene Leben wird auf den Kopf gestellt. Eine Horrorvorstellung für jede/n von uns. Leider gar nicht mal so unrealistisch.

Inhalt

Ein hochspannender Thriller in bester Hitchcock-Manier: Eine junge Frau gerät durch eine Kleinanzeige in tödliche Gefahr! Beim Kauf einer gebrauchten Waschmaschine erhält Soo-hyun ein defektes Gerät. Weil der Verkäufer nicht reagiert, zeigt sie ihn verärgert bei der Polizei an. Sie ahnt nicht, dass sie sich mit einem psychopathischen Serienmörder angelegt hat und nun um ihr Leben fürchten muss. Sie sucht ihn im Internet und findet noch andere Anzeigen von dem Psychopathen. Sie kann andere potentielle Käufer warnen und erzürnt in einem Chat den Mann, der ihr daraufhin das Leben zur Hölle macht. Die Polizei kann kaum etwas unternehmen. Soo-hyun erhält Pizzen und andere Lebensmittel von Bringdiensten, die sie nie bestellt hat, sie wird angerufen und bald stehen sogar wildfremde Menschen vor ihrer Tür, die für ein Sex-Date eingeladen worden sind. Die Polizei findet bei ihren Ermittlungen noch beunruhigendere Dinge über den Täter heraus. Wie kann die junge Frau diesem Wahnsinn entkommen? Reicht eine Zahlung an den Täter? Oder hat er es auf sie abgesehen und lässt sie nicht mehr in Ruhe, egal was sie anstellt?

Kritik

Anschauen und das Fürchten lernen. Was geben wir von uns im Internet preis, wie angreifbar und ausschaubar sind wir? Und wie würdet ihr reagieren, wenn euch so etwas passiert? Dabei ist das hier noch gar nicht mal die schlimmst-mögliche Form. Die arme Frau, die einmal sauer geworden ist und das sehr schnell und lange bereuen dürfte.

Im Bonusmaterial gibt es den Trailer und Filmtipps.

Don’t buy the seller (O: taget): Kor 2024; Regie: Hee-kon Park; Darsteller: Sung-kyun Kim, Hae-sun Shin, Tae-oh Kang, Soon-won Lee, Sae-rok Keum; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 101 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD 5.1, Koreanisch DTS-HD 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,35:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Busch Media Group. Veröffentlichung Verkauf: 05. September 2024.

Bewertung: 7,9/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4