Enkel für Anfänger

Komödie

Ruhestand? Noch lange nicht! In „Enkel für Anfänger“ finden drei Rentner als „Leihoma“ und „Leihopa“ ihre neue Bestimmung und starten damit unverhofft in die turbulenteste und erfüllteste Zeit ihres Lebens. Regisseur Wolfgang Groos („Kalte Füße“, „Die Vampirschwestern“) stellt für seine hochpointierte Komödie ein unschlagbares Ensemble zusammen: Allen voran Maren Kroymann („Der Junge muss an die frische Luft“), Barbara Sukowa („Hannah Arendt“) und Heiner Lauterbach („Willkommen bei den Hartmanns“) mit höchster Treffsicherheit an der Seniorenfront. Das Trio Infernale muss es mit ebenso rhetorisch versierten Gegenspielern aus den Kategorien spießig, pubertär und rotzfrech aufnehmen – verkörpert u.a. von Günther Maria Halmer, Dominic Raacke, Lavinia Wilson, Palina Rojinski, Paula Kalenberg und Tim Oliver Schultz. Mit knapp 70 Jahren lassen sich drei sehr unterschiedliche RenterInnen auf Kinder und deren Eltern ein.

Inhalt

Auf Nordic Walking und Senioren-Kurse an der Uni haben die Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) keine Lust. Und mit Kindern und Enkeln hatten Karin und Gerhard bislang auch so gar nichts am Hut. Deshalb verhilft Philippa, die als Paten-Oma von Leonie das Leben voll auskostet, den beiden zur unverhofften Großelternschaft. Im Handumdrehen haben sie zwei „lebhafte“ Paten-Enkel zu versorgen, eine riesige Hüpfburg im Garten stehen und Lego-Steine an den Füßen kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge Anfänger treffen auf Familienwahnsinn für Fortgeschrittene: hyperaktive Patchwork-Geschwister, stirnrunzelnde Helikoptereltern und alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder-Profilen inklusive. Neue Einblicke in die Zeit mit Kindern und der Umgang mit Eltern. Während Philippa gerne alles durchgehen lässt und selbst alternativ lebt, mag der homosexuelle Gerhard es überhaupt nicht, wenn sein Kind gemobbt wird von Mitschülern, so wie es bei ihm früher der Fall gewesen ist. Karin hat gleich zwei Kinder, um die sie sich kümmern darf, aber bald auch engeren Kontakt zu deren Vater (Dominic Raacke).

Kritik

Häufig zu gewollt, aber dennoch charmant und lustig. Hier wird jede Generation auf die Schippe genommen, doch jede hat auch ihre positiven Seiten. Immerhin fast 530.000 KinozuschauerInnen nach Start Anfang Februar, Platz 10 in diesem Jahr bislang. Egal wie alt wir sind, Fehler machen wir immer, das Leben ist nicht perfekt, aber genießen sollten wir es trotzdem.

Im Bonusmaterial befinden sich das Making of, die Hörfilmfassung, Behind the Scenes, Character Clips sowie der Trailer und Filmtipps.

Enkel für Anfänger: D 2020; Regie: Wolfgang Groos; Darsteller: Maren Kroymann, Heiner Lauterbach, Barbara Sukowa, Dominic Raacke, Günther Maria Halmer; FSK: ab 6 Jahren; Dauer: 100 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,35:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©Studiocanal Home Entertainment. Veröffentlichung Verkauf: 20. August 2020.

Bewertung: 7,9/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4