Animation
„Flow“ hat eine unglaubliche Siegertour hinter sich und gewann über 80 Preise, darunter den Oscar 2025 (Bester Animationsfilm), den Golden Globe 2025, den Europäischen Filmpreis 2024, den LUX Publikumspreis 2025 und viele, viele mehr. Packend und spannend, mitreißend und witzig: „Flow“ setzt neue Maßstäbe im Animationsfilm. Regisseur Gints Zilbalodis („Away – Vom Finden des Glücks“) lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl „Flow“ auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Dann kommt die Flut, damit beginnt der Film und dieses Szenarium zieht sich durch den gesamten Film. Wie auf einer Arche Noah sind ein paar Tiere auf einem Boot in Sicherheit und reisen in eine ungewisse Zukunft. Eine Katze, ein Wasserschwein, ein Hund, ein Affe und ein großer Vogel kämpfen sich durch die Widrigkeiten des neues Lebens…
Inhalt
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Eben noch von Hunden gejagt, muss sie jetzt feststellen, dass die Welt, die sie gerade noch betreten hatte, nicht mehr vorhanden ist. Stattdessen kommt die Flut, rette sich wer kann. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Sie können überleben, fahren weiter, finden Nahrung und können trotz aller Unsicherheit nebeneinander existieren. Doch das neue Leben hält Überraschungen und Herausforderungen parat. Sie müssen sich zusammenraufen und werden immer wieder geprüft. Wo ist die alte Welt geblieben, wo kommt das Wasser her und was werden die Tiere alles erleben?
Kritik
Immerhin knapp 300.000 KinozuschauerInnen für einen Animationsfilm, der sich nicht in erster Linie an Kinder richtet. Das Prädikat besonders wertvoll ist verdient. An den Stummfilm muss man sich gewöhnen, kann aber die Bilder und die einzelnen Tiere und ihre Handlungen dafür besser wahrnehmen. Sie verhalten sich rational, fast schon menschlich, aber in Notsituationen helfen sie einander und versuchen zusammen gut zu überleben.
Das Bonusmaterial beinhaltet zwei Kurzfilme („Aqua“, „Priorities“) sowie den Trailer und Filmtipps.
Flow: F / Bel / Lettl 2024; Regie: Gints Zilbalodis; Darsteller: –; FSK: ab 6 Jahren; Dauer: 85 Minuten; Sprachen: Stummfilm / Musik DTS-HD MA 5.1; Untertitel: –; Bild: 2,00:1 (16:9); Vertrieb: ©MFA Film. Veröffentlichung Verkauf: 17. Juli 2025.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 3/4