Drama / Politik / Zeitgeschichte
Ein bewegendes politisches Drama über und aus Brasilien. Die Zeit der Militärdiktatur währte von 1964 bis 1985. In dieser Zeit sind mehrere Menschen verschleppt und ermordet worden. Die Aufarbeitung der Zeit ist nicht einfach, und die Verbrechen der Machthabenden sind längst nicht alle aufgearbeitet worden, geschweige denn mussten die Schuldigen ins Gefängnis. Der Film „Für immer hier“ zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wie eine Familie unter den Repressionen und der Entführung eines der Ihren leidet. Ein früherer Politiker wird von der Militärdiktatur verhaftet und befragt. Ebenso wie später seine Frau und die älteste Tochter. Während die Frau und Tochter freikommen, ist der Verbleib des Vaters ungewiss. Was kann eine Familie tun gegen ein Regime, das nicht unter staatsrechtlichen Kriterien Entscheidungen trifft und das Menschen einfach so verschwinden lässt…
Inhalt
Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens (Selton Mello), Mutter Eunice (Fernanda Torres) und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Sie lieben ihre Leben und genießen sie, soweit es möglich ist. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird. Denn Rubens wird von der Militärpolizei mitgenommen zur Vernehmung und kehrt nicht zurück. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft für sich und ihre Kinder zu schaffen. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens. In mehreren zeitlichen Sprüngen wird die Geschichte einer Familie schonungslos beschrieben…
Kritik
Ein zeitgeschichtliches Portrait über viele Jahre hinweg von den 1960ern bis hin zur Aufarbeitung der politischen Diktatur in den 2010er Jahren. Der Anfang und die Ereignisse in der Hauptzeitline sind richtig gut gemacht. Die Wechsel der Jahre bzw. Jahrzehnte hingegen sind eindrucksvoll, hätten aber besser verarbeitet werden können. Wichtig sind die Textpassagen am Ende. Ewig Suchender verlost eine Blu-ray zum Film. Schickt eine Mail an den Redakteur bis zum 16. August 2025.
Das Bonusmaterial beinhaltet den Trailer und Filmtipps.
Für immer hier (O: Ainda Estou Aqui): Bra 2024; Regie: Walter Salles; Darsteller: Fernanda Torres, Fernanda Montenegro, Selton Mello, Valentina Herszage, Maria Manoella, Bárbara Luz; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 138 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Portugiesisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,85:1 (16:9); Vertrieb: ©DCM / LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 27. Juni 2025.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4