Roman
Mal etwas anderes: ein Roman über die Jagd, über Großwildjagd in Afrika. In „Trophäe“ von Gaea Schoeters werden wir mit einem Thema überrascht, das sonst eher nicht für Begeisterung sorgt. Der Roman ist jetzt als Taschenbuch erschienen, zeitgleich mit ihrem neuen Werk „Das Geschenk“. Ein amerikanischer Jäger erwirbt mit viel Geld und Vitamin B die Konzession, ein Nashorn in Afrika jagen und schießen zu dürfen. Ein Geschenk für seine Frau, einer Sammlerin von Jagdtrophäen, der zu den „Big Five“ nur noch dieses Tier fehlt.
Nebenbei fließen die Gepflogenheiten der Jagd, der Jagdgewehre und deren Munition in den Roman mit ein, ohne dabei langweilig oder ermüdend zu wirken. Dieser Roman bringt uns die Traditionen und Rituale der Einheimischen nahe. Ebenso den Respekt anderen Lebewesen gegenüber. Stehen bei den Einheimischen Mensch und Tier auf gleicher Stufe? Was zählt ein Menschenleben? Was ist das für eine Moral?
Inhalt

Hunter White, steinreich, Amerikaner und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vor dem Lauf. Endlich bietet ihm sein Freund Van Heeren ein Nashorn zum Abschuss an und damit die Chance, die »Big Five« vollzumachen. Hunter reist nach Afrika, doch dort wird sein Vorhaben jäh von Wilderern durchkreuzt. Er sinnt auf Rache, als ihn Van Heeren fragt, ob er schon einmal von den »Big Six« gehört habe. Ersatzweise könne er ihm eine andere Trophäe zum Abschuss anbieten … Gaea Schoetersʼ preisgekrönter Roman ist von einer außerordentlichen erzählerischen Wucht. Die Tiefenschärfe, mit der sie die Geräusche und Gerüche der Natur beschreibt, lässt einen sinnlich erleben, was einen moralisch an die Grenzen zwischen Richtig und Falsch führt. Das stimmt alles und die Rezensionen zu ihrem Werk sind überwältigend. Ein schwieriges Thema, aber sensationell aufgearbeitet. Dabei möchte man eigentlich meinen, wir lehnen diesen Typen und die Jagd auf die Big Five per se ab. Ja, aber und das ist ein großes Aber. Denn der Roman ist tatsächlich richtig gut.
Kritik
Wenn im Inhalt schon die Kritik steht und die ausschließlich positiv ist. Ein Werk, das nicht nur von Dennis Scheck („Druckfrisch“, ARD) sehr gelobt worden ist. Eine deutliche Empfehlung an alle, die gute Literatur mögen und selbst bei schwierigen Inhalten offen bleiben können.
Gaea Schoeters, geboren 1976, ist eine flämische Autorin, Journalistin, Librettistin und Drehbuchautorin. 2012 hat sie den Großen Preis Jan Wauters für ihren kreativen Umgang mit Sprache gewonnen. Für »Trophäe« wurde sie mit dem Literaturpreis Sabam for Culture ausgezeichnet und war für den EU-Literaturpreis nominiert. Der Roman wurde auch von der deutschen Presse begeistert aufgenommen. „Trophäe“ (O: Trofee) wurde von Lisa Mensing aus dem Flämischen übersetzt, hat 256 Seiten und ist im btb Verlag als Taschenbuch am 13. August 2025 erschienen.
Bewertung: 8,6/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4