Girls Girls Girls

Coming-of-Age / Liebesfilm

Die finnische Regisseurin Alli Haapasalo erzählt in ihrem wilden Freundinnenfilm authentisch und mitreißend davon, wie es sich anfühlt, jung zu sein. Es geht um unbändigen Lebenshunger und die Lust auf super-guten Sex, um Rückschläge und Verletzungen – und das Gefühl, dass man einem anderen Menschen so nah sein will, dass es nicht reicht, nur seine Haut zu berühren. „Girls Girls Girls“ und sein famoses Darstellerinnen-Trio wurden bereits auf der Berlinale und in Sundance gefeiert, wo der Film mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Coming-of-Age als normale Art des Erwachsenwerdens, in der Sex nicht verteufelt oder tabuisiert wird, sondern zum Entwicklungsprozess dazugehört, ganz normal, aber auch ganz normal mit all dem emotionalen Drama, das wir Menschen tagtäglich darum machen.

Inhalt

Rönkkö (Eleonoora Kauhanen) will endlich richtigen Sex haben. Mimmi (Aamu Milonoff) ist da prinzipiell schon einen Schritt weiter, aber ansonsten ziemlich wütend. Zusammen arbeiten die beiden besten Freundinnen in einem Smoothie-Laden. Als eines Tages die ehrgeizige Eiskunstläuferin Emma (Linnea Leino) einen Drink bestellt, bröckelt Mimmis Toughness, und eine Party später lässt sie sich von Emma schon den dreifachen Lutz zeigen. Zwischen Laserpistolenduellen und Bindungsängsten machen sich die drei Teenager auf Liebessuche. Sex gehört da einfach dazu, sich auszuprobieren, geleckt zu werden, wird zum gerne verwendeten Satz. Warum auch nicht, sind die Mädchen doch schon alt genug, fahren Auto und Emma könnte gar bald zur Europameisterschaft fahren, wenn sie im Turnier ihre Stärken zeigen kann. Doch leider ist Sex und die Erfüllung der eigenen Träume nicht so einfach, wir machen es uns gerne selbst schwer. Wissen nicht immer was wir wollen, oder sagen es zu deutlich – stoßen andere vor den Kopf, können Nähe zulassen oder haben Angst davor. Ganz normale Teenager, die ihren Weg im Leben suchen und ihr Glück.

Kritik

Die Natürlichkeit der Mädchen ist phänomenal. Die Situationsbeschreibung manchmal sensationell, lässt einen mit offenem Mund zurück, aber so kann das Leben halt sein. Die Rolle der Jungs wird hier erstaunlich unaufgeregt gezeigt, was sie als Heranwachsende tun. Manchmal will man zu viel, aber so ist das Leben. Der Film läuft am 20. Juni im Fernsehen, auf Bayern um 23.15 Uhr.

Im Bonusmaterial gibt es den Trailer und Filmtipps.  

Girls Girls Girls (O: Tytöt tytöt tytöt): Fin 2022; Regie: Alli Haapasalo; Darsteller: Aamu Milonoff, Eleonoora Kauhanen, Linnea Leino, Sonya Lindfors, Cécile Orblin ; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 100 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1, Finnisch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Salzgeber & Co Medien GmbH. Veröffentlichung Verkauf: 12. Mai 2024.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4  – Anspruch: 3/4