Ich glaub‘ mich knutscht ein Elch!

Komödie

Mit zusätzlichen 18 Minuten an urkomischen Filmmaterial ist die erweiterte Schnittfassung von „Ich glaub‘ mich knutscht ein Elch!“ eine der witzigesten Militärparodien aller Zeiten. Und das ist Fakt, Jack! Der Film ist schon älter als 40 Jahre, doch Bill Murray („Ghostbusters“, „Lost in Translation“) und seine Mitstreiter John Candy („Allein mit Onkel Buck“, „Cool Runnings“), Harold Ramis („Und täglich grüßt das Murmeltier“, „Ghostbusters“) sowie Sean Young („Der Blade Runner“, „Ace Ventura“). Eine Parodie auf das Militär, eine Komödie auf den Kalten Krieg, der gar nicht so lustig zu der Zeit war. Lieder singen beim Marschieren, die US-Army parodieren und gleichzeitig verherrlichen. Das können die US-Amerikaner. Die Komödie funktioniert, ist nicht ganz so albern wie Chavy Chase Filme zu selben Zeit.

Inhalt

John Winger (Bill Murray) verliert seinen Job, sein Auto, seine Wohnung und seine Freundin – alles an einem Tag. Da beschließt er, dass es für ihn nur noch den Weg gibt: Er überredet seinen Freund Russell (Harold Ramis), gemeinsam mit ihm zur Army zu gehen. Wo sonst können sie so viel zur Erhaltung der Demokratie tun und, was noch viel wichtiger ist, so leicht Mädchen kennenlernen. Nach endlosem Kleinkrieg mit ihrem Ausbildungs-Sergeant und einem ausgeflippten Abend in einer Schlamm-Ringkampf-Arena mit Oben-Ohne-Damen kommen sie richtig in Fahrt. Sie stehlen ein hochgeheimes Militärfahrzeug, um zu einem Rendezvous zu kommen und landen damit nach vielen aufregenden Abenteuern hinter dem Eisernen Vorhang…Nachdem John Winger (Bill Murray), ein Müßiggänger mit losem Mundwerk, am selben Tag Wohnung, Freundin und Job verliert, beschließt er, sich in ein neues Abenteuer zu stürzen: Er tritt in die US-Armee ein und provoziert fast einen dritten Weltkrieg. Mit den Russen ist nicht zu spaßen, mit den Vorgesetzen allerdings ebenso wenig, wenn man ehrlich ist. Doch mit einer naiven Dreistigkeit geht so einiges.

Kritik

Einst Kult und ein Spaß für die ganze Familie, heute ein Stück Filmgeschichte über eine Zeit, die eigentlich längst vorbei ist, die aber wiederkommen könnte. Eine Konfrontation zwischen den beiden Weltmächten mit zwei unbesonnenen Führern aktuell. Gönnt euch die Ultra HD-Disc und macht euch einen schönen Abend mit diesem „Klassiker“.

Im Bonusmaterial des Steelbooks gibt es entfernte und verlängerte Szenen, einen Audiokommentar, Interviews, die TV-Version neben der Kinoversion, Featurettes sowie den Trailer und Filmtipps.

Ich glaub‘ mich knutscht ein Elch! (O: Stripes): USA 1981; Regie: Ivan Reitman; Darsteller: Bill Murray, Harold Ramis, Warren Oates, P. J. Soles, John Candy; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 123 Minuten; Sprachen: Deutsch Dolby Digital Mono 2.0, Englisch Dolby Digital Mono 2.0, Spanisch Dolby Digital 2.0 Mono, Italienisch Dolby Digital 2.0 Mono; Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französich, Italienisch; Bild: 1,85:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Sony Pictures Entertainment / Plaion Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 02. Mai 2025.

Bewertung: 7,9/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 3/4 – Humor: 3/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 2/4