Biopic / Historiendrama
Franz Kafka ist einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts – seine Schriften sind seltsam und dunkel, seine Persönlichkeit ist kompliziert, sein Einfluss unvermindert. Doch ohne den Vertrauensbruch seines besten Freundes hätte die Welt nie von Kafka erfahren. Zum 100. Todesjahr hat es die Miniserie „Kafka“ gegeben und einen Kinofilm über den Schriftsteller. Die Serie „Kafka“ erzählt in innovativer Bildsprache nach einem Drehbuch von Daniel Kehlmann (Autor von „Die Vermessung der Welt“) in sechs Episoden die Lebensgeschichte Kafkas. Zur hochkarätigen Besetzung gehören neben Joel Basman (Kafka-Darsteller), David Kross, Lars Eidinger, Robert Stadlober, Charly Hübner u.v.m. Das limitierte DVD-Mediabook enthält ein umfangreiches Booklet mit einem exklusiven Text von Daniel Kehlmann, optional zuschaltbare deutsche und englische Untertitel sowie weiteren Bonusvideos wie Interviews und Behind the Scenes.
Inhalt
Max Brod (David Kross) ist zu Beginn der Serie zu sehen. Ein Off-Erzähler klärt uns zunächst darüber auf, wer Franz Kafka war, was er beruflich gemacht hat, wie seine Werke bekannt geworden sind und ordnet es historisch ein. Sehr informativ und spannend, teilweise sogar humorvoll rübergebracht. Wie hat der Versicherungsangestellte gelebt, was hat er in seiner Freizeit gemacht, wie waren seine Beziehungen und was hatte er für Freunde? Wir erfahren wirklich viel über ihn, über seinen Vater-Komplex, seine Liebe zur Literatur, seine Unsicherheit, sein Wunsch nach Perfektion oder seine Krankheit. Leider ist Kafka schon 1924 im Alter von 40 Jahren verstorben. Doch bis dahin hat er vieles geschrieben, was bis heute nachwirkt. In der Serie lernen wir aber noch mehr, über seine Familie, über seine Freundinnen oder seine Besuche im Bordell. Ein Leben das noch mehr hätte gelebt werden können, aber bis heute hat er einen Platz in der Literatur mit seinen Werken „Der Prozess“, „Das Schloss“ oder „Der Verschollene“.
Kritik
Innovativ und informativ. Genial gerade zu Beginn gemacht mit einer Erzählerstimme und dem Protagonisten, dem Freund von Franz Kafka, Max Brod. Der ist dafür verantwortlich, dass Kafkas Werke noch existieren, gegen den Willen des Autors, der die Verbrennung gefordert hat. Ein seltsamer Charakter, den wir in dieser Miniserie besser kennenlernen. Stark gemacht, minimal zu lang vielleicht.
Im Bonusmaterial gibt es die Audiodeskription, entfernte Szenen, ein Behind the Scenes, ein Booklet von Daniel Kehlmann sowie den Trailer und Filmtipps.
Kafka – Die Serie: D / Ö 2024; Regie: David Schalko; Darsteller: Joel Basman, David Kross, Nicholas Ofczarek, Liv Lisa Fries, Lia von Blarer; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 270 Minuten, 6x 46 Min.; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Polyband Medien. Veröffentlichung Verkauf: 28. Juni 2024.
Bewertung: 8,4/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 3/4