Abenteuer / Literaturadaption
Jule Verne hat mit „20.000 Meilen unter dem Meer“ einen weltberühmten Roman geschrieben, der mehrfach in unterschiedlichsten Formen verfilmt worden ist. Als Film mit Kirk Douglas ist er wohl am bekanntesten unter dem Originaltitel. Aber es gibt noch weitere Werke, wie etwa „Kapitän Nemo“. Ein Film von 1969, der sich eher auf die Schiffbrüchigen konzentriert und die Welt die Kapitän Nemo aufgebaut hat. Unglaubliche Unterwasseraufnahmen und Menschen, die hin und her gerissen sind, die aber nicht in Gefangenschaft leben wollen oder können. Die zerstören wollen, was sie zerstört, selbst wenn sie eigentlich irgendwie erst gerettet worden sind. Wobei man bei diesem Film mit Vorwissen mehr Verständnis haben könnte – oder bilde ich mir das ein? Ein spannendes Werk mit tollen Bildern und Kostümen.
Inhalt
In den tiefen Weiten des Ozeans liegt ein geheimnisvoller Ort: eine prachtvolle Unterwasserstadt, angeführt vom legendären Kapitän Nemo (Robert Ryan). Als ein Schiffsunglück sechs Menschen an den Rand des Ertrinkens bringt, werden sie von Nemo mit seinem U-Boot Nautilus gerettet und in die beeindruckende Stadt unter dem Meer gebracht. Doch während sie die Wunder und Gefahren der faszinierenden Unterwasserwelt erkunden, wird schnell klar, dass das Leben dort auch Gefangenschaft bedeutet. Können und werden sie das alle akzeptieren können? Können sie sich ein- und unterordnen? Ihrem bisherigen Leben abschwören, neue Werte anerkennen und leben? Werden die Neuankömmlinge jemals wieder die Oberfläche der Erde sehen – oder sind sie für immer an diesen magischen, aber gefährlichen Ort gebunden? Das Leben unter Wasser scheint sehr harmonisch. Die Menschen, die dort leben, führen gute Leben. Die Neuen werden aufgenommen, dürfen mit jagen gehen, man lässt ihnen Freiheiten. Die werden leider ausgenutzt, was die gesamte Gemeinschaft in Gefahr bringen könnte – eine Gefahr, die Kapitän Nemo nicht bereit ist einzugehen.
Kritik
Überraschend unaufgeregt und man erwartet aufgrund der Vorkenntnisse der Vorlage irgendwie gerade in der ersten halben Stunde anderes. Die Naturaufnahmen sind faszinierend, die Story nimmt erst im weiteren Verlauf an Fahrt auf. Ein guter Film, der schon über 50 Jahre alt ist. Rein visuell und akustisch merkt man das nicht.
Kein Bonusmaterial.
Kapitän Nemo (O: Captain Nemo and the Underwater City): USA 1969; Regie: James Hill; Darsteller: Robert Ryan, Chuck Connors, Nanette Newman, Luciana Paluzzi, John Turner; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 101 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 2.0 Mono, Englisch DTS-HD MA 2.0 Mono; Untertitel: –; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©OneGate Media. Veröffentlichung Verkauf: 04. Juli 2025.
Bewertung: 7,8/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4