Kleine Dinge wie diese

Drama / Zeitgeschichte

Nach seinem Oscar-Triumph in „Oppenheimer“ brilliert Cillian Murphy („A quiet Place 2“, „The Dark Knight rises“) erneut in einer vielschichtigen Rolle in einem Drama, das unter die Haut geht. Nach seiner Weltpremiere als Eröffnungsfilm der Berlinale wurde „Kleine Dinge wie diese“ mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der stark gespielte Kritiker- und Publikumsliebling basiert auf dem Bestseller von Claire Keegan („The quiet Girl“) und wurde in düsteren Bildern von Tim Mielants („Peaky Blinders“) einfühlsam inszeniert. Dabei wird im Film nie etwas direkt ausgesprochen, stattdessen reichen die Bilder und unsere Kenntnis der Geschichte in Irland. Die Verbrechen der katholischen Kirche, ihr Umgang mit jungen Frauen und deren Kindern. Das Verhalten gegenüber Menschen, die nicht der Norm entsprachen, die Bestrafung, statt Nächstenliebe.

Inhalt

1985: Das Leben in der irischen Grafschaft Wexford ist von Armut, harter Arbeit und dem Katholizismus geprägt. Bill Furlong (Cillian Murphy) arbeitet als Kohlenhändler, um seine Frau Eileen (Emily Watson) und seine fünf Kinder durchzubringen. Kurz vor Weihnachten liefert er Kohle ans örtliche Nonnenkloster aus und beobachtet dabei die Zwangseinlieferung eines schwangeren Mädchens. Bill, der selbst als uneheliches Kind ohne Vater aufwuchs, kommt gewaltigen Missständen bei den Ordensschwestern auf die Spur. Doch die Behörden und Einwohner des Ortes wagen es nicht, sich gegen die übermächtige Kirche aufzulehnen. Sie warnen ihn davor, sich mit der Kirche anzulegen und er ist auch nicht der Typ, der verbal aufgebehrt. Doch, das was er in seiner Kindheit erlebt hat, hat ihn nachhaltig verändert. Er kann nicht einfach wegsehen, wenn Menschen leiden, wenn Menschen falsch behandelt werden, unter welchem Deckmantel auch immer. Ein Phänomen, das lange Zeit in Irland so gehandhabt wurde und in vielen Filmen thematisiert worden ist.

Kritik

Menschen sind ambivalent, Menschen agieren, in welchem Namen auch immer so falsch, ob es aus religiösen Gründen ist oder was auch immer. Warum ist das so? Warum tun wir unseren Nächsten Leid an, warum nutzen wir psychische oder physische Gewalt? Was erwarten wir uns davon – bitte lernt endlich dazu. Tausende Jahre der Evolution und die Menschen agieren noch immer… schlecht?!

In den Extras gibt es Interviews mit Cast & Crew, die Pressekonferenz auf der Berlinale sowie den Trailer und Filmtipps.

Kleine Dinge wie diese (O: Small Things Like These): Irland 2024; Regie: Tim Mielants; Darsteller: Cillian Murphy, Emily Watson, Eileen Walsh, Clare Dunne, Patrick Ryan; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 98 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,66:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Plaion Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 25. September 2025.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4  – Anspruch: 3/4