Sherlock Holmes – Watsons erster Fall

Krimi-Reihe

In der beliebten Hörspielreihe „Sherlock Holmes“ veröffentlichte das im Jahr 2003 gegründete Hörspiel-Label Titania Medien neben den Vertonungen der berühmten Erzählungen Sir Arthur Conan Doyles auch „Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“, die Autor Marc Gruppe in Anlehnung an die Original-Romanfiguren exklusiv für das mehrfach ausgezeichnete Label verfasst hat. Marc Gruppes Geschichten sind nicht nur überaus unterhaltsam, sondern tatsächlich auch lehrreich. Historisch verbürgte Ereignisse sind geschickt in die Kriminalfälle eingefügt, und so tummeln sich zahlreiche illustre Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, oder es spielen sich persönliche Dramen ab. Viele Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Hörspiels um den genialen Meisterdetektiv „Im Schatten des Rippers“ erscheint nun bereits Folge 67 „Watsons erster Fall“ nach einer Geschichte von Richard Austin Freeman mit den bekannten Stimmen von Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes und Detlef Bierstedt als Dr. Watson.

Inhalt

Sherlock Holmes reagiert ausgesprochen gelassen, als ihm Mitbewohner Dr. Watson verkündet, dass er für ganze zwei Wochen einen befreundeten Landarzt in dessen Praxis zu vertreten gedenkt. Selbst das gute Zureden von Vermieterin Mrs. Hudson lässt Holmes offenbar ziemlich kalt: „Können Sie ihm denn nicht einmal sagen, dass er Ihnen etwas bedeutet?“ Holmes: „Nein. Kann ich nicht.“ Hudson: „Es würde ihm so viel bedeuten.“ Holmes: „Das tut mir leid für ihn.“ Ob Holmes‘ Unvermögen, nicht einmal beim Abschied seiner Wertschätzung für den besten (und einzigen) Freund Ausdruck zu verleihen, tritt Dr. Watson einigermaßen bekümmert seine Reise in die Provinz vor den Tore Londons an. Dort trifft er nicht nur auf Mrs. Hanshaw, die Gemahlin des verreisten Kollegen, sondern zudem auf ihre Schwägerin Mabel Russell nebst deren sechsjährigem Sohn Nick. Dass darüber hinaus Lucy, die angeheiratete Nichte der Schwägerin, ebenfalls zu Gast auf dem Anwesen Sunningdale weilt, entzückt Watson ungemein, hegt er doch gleich gewisse Sympathien für die reizende junge Frau.

Am Tag nach Watsons Ankunft bricht Lucy mit Nick in den nahe gelegenen Wald auf, um eine Birkengruppe zu malen. Dr. Watson, der ihr generös die Staffelei hinterherträgt, erfährt von Lucy, dass seit kurzem ein geheimnisvoller Fremder ein Cottage im Wald angemietet hat. Als Dr. Watson nach seinen Hausbesuchen wieder in Sunningdale mit Mrs. Russell und Mrs. Hanshaw auf Lucy und Nick wartet, stürzt Lucy plötzlich völlig aufgelöst und mit Blutflecken auf ihrem Kleid ins Haus – und Nick ist spurlos verschwunden. Hat Lucy dem kleinen Jungen womöglich etwas angetan? Watson ist natürlich trotz eines offensichtlichen Motivs von Lucys Unschuld überzeugt und zögert als Ehrenmann keine Sekunde, in seinem ersten eigenen Fall zu ermitteln. Gelingt es ihm, auch ohne seinen berühmten „partner in crime“ Licht ins Dunkel zu bringen…?

Kritik

Es geht vermutlich um das Erbe, denn es gibt einen Passus, der im Falle des Ablebens des Jungen, eine andere Verteilung vorsieht. Ist dann vielleicht sogar tatsächlich die junge Russell selbst beteiligt? Watson forscht nach und bald schon ist Holmes mit von der Partie. Es gilt das Verschwinden des Jungen aufzuklären und ihn wohlbehalten zurück zu seiner Mutter zu bringen… Spannend und für ein Publikum ab 14 Jahren gut geeignet.

Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs – Folge 67 Watsons erster Fall – Hörspiel: D 2025; Regie: Marc Gruppe; Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Regina Lemnitz, Herma Koehn, Petra Nadolny, Uschi Hugo; Dauer: 106 Minuten; Vertrieb: ©Titania Medien. Veröffentlichung Verkauf: 26. September 2025.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4