Action / Komödie
Neben Terrence Howard („Prisoners“) als Filmbuff George spielt Dolph Lundgren („Universal Soldier“) herrlich selbstironisch die langhaarige Exploitationfilm-Ikone Claude Luc Hallyday. Regisseur Orson Oblowitz liebt die klassischen Filmpaläste der 1960er- und 1970er-Jahre. Seine Action-Komödie feiert augenzwinkernd die trashigen B-Movies von Roger Corman & Co. Großen Spaß bereiten im Film auch die witzigen Fake-Trailer der Hallyday-,,Klassiker“ „Iranophobia“, „Malibu Massacre III“ sowie „Moses versus the Nazis“. Der Film ist eine stylische Hommage an das Action-Kino der 1970er und 1980er mit Ikone Dolph Lundgren und Terrence Howard in den Hauptrollen. Ein Kino soll gerettet werden, während skrupellose Menschen den Tempel entweihen und anders nutzen wollen.
Inhalt
Seit über 100 Jahren betreibt George Fullers (Terrence Howard) Familie das Warner Grand – ein Kino. Wenn es nach dem Willen der Bauunternehmerin Lynn Shrader (Amanda Righetti) geht, soll jedoch das wunderschöne alte Filmtheater Luxusapartments weichen. Doch George will nicht verkaufen, und deshalb hetzt sie einen Schlägertrupp auf ihn. Glücklicherweise hat er seinen Helden Claude Luc Hallyday (Dolph Lundgren) für einen Gastauftritt engagiert. Im Kampf gegen die Schurken läuft der abgehalfterte Actionstar zu alter Hochform auf. Und nicht nur der, denn Fuller hat es ebenfalls voll drauf und versucht mit allen Mitteln die Eindringlinge und Finanzhaie loszuwerden. Das geht letztlich nur noch mit Kampf. Genügend Utensilien aus den Filmen seines Stars hat er ja, nur müssen die nun auch eingesetzt werden. Da wird es bisweilen schon mal blutig und mit Messern und Schwertern wird aus der Komödie gleich noch ein Actionwerk, das versucht den Humor hochzuhalten.
Kritik
Die Grundidee ist hervorragend, die Umsetzung leider weniger. Es wird wieder nur auf Action und Kampf gesetzt. Warum nur, gibt es wirklich nichts anderes mehr? Darstellerisch ist das okay, wobei Lundgren seine Rolle fast verschenkt. Da wäre deutlich mehr drin gewesen, als nur ein verwüstetes Kino und verletzte und tote Menschen.
Im Bonusmaterial gibt es den Trailer und Filmtipps.
The final Showdown (O: Showdown at the Grand): USA 2023; Regie: Orson Oblowitz; Darsteller: Terrence Howard, Dolph Lundgren, John Savage, Amanda Righetti, Piper Curda, Mike Ferguson, Jon Sklaroff; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 92 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,39:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Plaion Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 26. September 2024.
Bewertung: 7,7/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 3/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4