Volker Klüpfel – Wenn Ende gut, dann alles

Krimikomödie

Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Und mit vielen deutschen Wortspielen, oder einfach Sprichwörtern. Volker Klüpfel scheint in Bestform zu sein: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe. Vor allem Tommi führt er regelmäßig vor, zeigt uns seine Schwächen vor, das langsame Denken, Schlüsse aus etwas zu ziehen, das kann seine Putzfrau deutlich besser. „Wenn Ende gut, dann alles“ von Volker Klüpfel ist eine Slapstick-Krimi-Komödie mit aktuellem Bezug. Ukrainer in Deutschland, Menschen, die helfen wollen, Menschen, die andere ausnutzen und Konflikte über Staatsgrenzen hinweg. Nicht einfach, da einen kühlen Kopf zu behalten, die Zusammenhänge zu verstehen und währenddessen noch ein Buch zu schreiben…

Inhalt

Wenn Ende gut dann alles von Volker Kluepfel

»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand … Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Während er sonst wenig macht, außer seiner Ex hinterher zu weinen. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr. Wer hat das Kind ausgesetzt und wo ist die Mutter. Die Polizei ermittelt, die Heimleiterin eines Asylbewerber-Heims ist involviert. Viel Stress hat Tommi auch mit seinem Vater, der im Altenheim lebt.

Kritik

Das Hörbuch macht Laune. Da hören wir gerne zu, schmunzeln bei den Wortspielen und Sprichwörtern, die eigenwillig verändert werden. Ein Fall, der sehr aktuell erscheint unser Miteinander in Deutschland gut beschreibt, in einem positiven Deutschland. Ein wirklich amüsantes Werk, das sehr empfehlenswert ist. Das Buch „Wenn Ende gut, dann alles“ ist im Penguin Verlag am 24. Februar 2025 erschienen mit einer Länge von 416 Seiten.

Autor: Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, wurde in Altusried geboren. In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Nachdem er einige Zeit in den USA und in Deutschland als Journalist, zuletzt als Feuilletonredakteur, gearbeitet hatte, stellte er fest, dass ihm doch eher das freie Schreiben liegt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie – auf Urlaubsreisen oder im Allgäu. Zusammen mit Michael Kobr hat er sich u.a. mit der mehrfach verfilmten Kultreihe um Kommissar Kluftinger und weiteren Romanen ein Millionenpublikum erschrieben. »Wenn Ende gut, dann alles – Das einsame Kind« ist der großartige Auftakt zu seiner ersten Solo-Krimireihe um die geniale ukrainische Putzfrau Svetlana und den vielleicht irgendwann einmal erfolgreichen Schriftsteller Tommi Mann.

Sprecher: Shenja Lacher, geboren 1978, ging nach seiner Schauspielausbildung an der HMT Rostock ans Theater, wo er u. a. Romeo, Hamlet, Danton und Raskolnikov spielte. Von der Bühne in Zittau führte ihn sein Weg über Mannheim und Oldenburg nach München, wo er von 2007 bis 2016 am Residenztheater engagiert war. Hier spielte Lacher u. a. Prinz Friedrich von Homburg, Orest und Peer Gynt. Neben seiner Bühnenarbeit übernahm er immer wieder Fernsehrollen, z. B. im »Tatort« oder im »Polizeiruf 110«, spielte einen verzweifelten Geiselnehmer im Film »Das letzte Wort« oder den Ermittler in »Das weiße Kaninchen«. Shenja Lacher ist außerdem regelmäßig Sprecher beim Bayerischen Rundfunk und die Stimme mehrerer Hörbücher. Für den Hörverlag las er u. a. Maja Lundes »Die Geschichte des Wassers«, Gary Shteyngarts »Willkommen in Lake Success«, Stephan Orths »Couchsurfing in Russland« sowie »Das eiserne Herz des Charlie Berg« und »Ruslan aus Marzahn« von Sebastian Stuertz.

„Wenn Ende gut, dann alles“ ist als Hörbuch mit 2 MP3 CDs am 26. Februar 2025 in Der Hörverlag erschienen, mit einer Länge von 10 Stunden und 20 Minuten (620 Minuten). Steht auf der Hülle falsch drauf.

Bewertung: 8,1/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4