Drama-Serie / Coming of Age
Produziert wurde „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von Oliver Berben („Parfum“, „Schuld I-III“, „Das Unwort“, „Gott“ von Ferdinand von Schirach) und Sophie von Uslar („Operation Zucker I-II“, „Mitten in Deutschland: NSU“, „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“). Annette Hess („Weissensee“, „Kudamm 56/59“) ist Head-Autorin und Creative Producerin der Serie, Regie führt Philipp Kadelbach („Parfum“, „SS-GB“, „Unsere Mütter, unsere Väter“), der ebenfalls Creative Producer ist. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, die Serie, die jetzt endlich in der ersten (und einzigen) Staffel, als Heimvideo erscheint, beruht auf den Erlebnissen von Christiane F. und dem berühmten Film von 1981. Da liegt schon das erste Problem der Serie, deren Optik nicht an die damalige Zeit erinnert und doch in ihr spielt. Von Episode zu Episode wird es tragischer und dramatischer – das muss leider so sein.
Inhalt
Christiane (Jana McKinnon), Stella (Lena Urzendowsky), Babsi (Lea Drinda), Benno (Michelangelo Fortuzzi) Axel (Jeremias Meyer) und Michi (Bruno Alexander) stürzen sich in die berauschenden Nächte Berlins, ohne Einschränkungen und Regeln, und feiern das Leben, die Liebe und die Versuchung – bis sie erkennen müssen, dass dieser Rausch nicht nur ihre Freundschaft zerstören wird, sondern sie in den Abgrund treiben kann. Euphorie, Ausbildung, Feiern und Zukunftsängste. Familientragödien und Schuldgefühle, die Lust auf Leben und der Kontrollverlust im Zusammenhang mit den Drogen. Sex und verkaufte Körper sowie Seelen. Was haben die Kinder bzw. Jugendlichen damals gemacht. Sie kämpfen für ihre Träume und ihr Glück, doch sie landen ganz tief unten, von wo es kaum einen Ausweg gibt, zumindest nicht ohne fremde Hilfe. Doch die anzunehmen und überhaupt erstmal angeboten zu bekommen, ist leichter gesagt als getan.
Kritik
Warum hat es so lange gedauert, bis die Serie als Heimvideo auf Blu-ray und DVD erscheint, warum dann überhaupt? Mehr als 10 Millionen Abrufe auf Amazon Prime sind ein ordentlicher Wert im Streaming Segment. Die Serie ist gut, aber die Thematik liegt halt lange zurück, eine Adaption in die Gegenwart und eine mutigere Verfilmung wären vielleicht wirklich besser gewesen. Ewig Suchender verlost eine DVD und eine Blu-ray zur Serie. Schickt eine Mail an den Redakteur bis zum 28. November 2024.
Im Bonusmaterial gibt es die Hörfilmfassung sowie den Trailer und Filmtipps.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Staffel 1: D 2021; Regie: Philipp Kadelbach; Darsteller: Jana McKinnon, Lea Drinda, Lena Urzendowsky, Jeremias Meyer, Bruno Alexander, Michelangelo Fortuzzi, Angelina Häntsch, Sebastian Urzendowsky; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 412 Minuten, 8x 50 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 2,00:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Highlight Communications / Constantin Film. Veröffentlichung Verkauf: 07. November 2024.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 3/4