Wolfgang Müller – Strudia

Wieso sitzt da ein Monster in meiner Küche? Was hat Ted Lasso mit Tyrion Lannister gemein? Erleidet Rocky in „Star Wars“ wirklich „Schiffbruch mit Tiger“? Und was hat das alles mit Angststörungen zu tun? Die Antworten auf all diese Fragen gibt der Hamburger Musiker Wolfgang Müller in seinem literarischen Debüt: „STRUDIA“ ist Seelen-Roadmovie, Ratgeber, Erfahrungsbericht und Unterhaltungslektüre in einem. Ein Muss für jeden, der sich mit Ängsten, Depressionen, Zwangsgedanken und ähnlichen Quälgeistern herumschlägt und ein großartiges Werkzeug für seelische Herausforderungen jedweder Art.

Wolfgang Müller litt jahrelang unter einer Angststörung, bevor er eine neuartige Technik dagegen ausprobierte: Strukturierte, disziplinierte Abgrenzung – kurz STRUDIA. Eine Methode, die in dieser Form einzigartig ist: Kampfkunst für den Kopf. „Strudia“ basiert auf Visualisierung, einer Technik, bei der Resultate nicht durch Erkenntnisgewinn, sondern durch die Arbeit mit inneren Bildern erzielt werden. Dabei nutzt „Strudia“ Visualisierung auf eine so einzigartige Weise, dass man beinahe von einem völlig neuen Ansatz im Umgang mit psychischen Problemen sprechen darf. Von Wolfgang Müller und einer guten Freundin von ihm.

Inhalt

Humorvoll, feinfühlig und mit vielen popkulturellen Referenzen gespickt, erzählt Wolfgang Müller die Geschichte von „STRUDIA“ – und die seiner eigenen Genesung, von der ersten Panikattacke über therapeutische Irrwege bis hin zur vollständigen Beschwerdefreiheit. Mit ausführlichen Erklärungen, Beispielen und Übungsaufgaben macht es Wolfgang Müller seinen Lesern leicht, die Philosophie von Strudia nachzuvollziehen und eigene Erfahrungen mit dieser wirkmächtigen Technik zu machen. Strudia ist eine einzigartige Methode, um Ängste, Zwangsgedanken und andere Quälgeister nachhaltig loszuwerden. Leicht zu verstehen und einfach in der Anwendung. Wobei der Autor nicht näher auf seine eigenen Ängste eingeht, weil das nichts an der Thematik und den Lösungsvorschlägen für andere ändert zum einen und zum anderen würde ihn das runterziehen. Keine gute Idee für jemanden, der ohnehin schon an Depressionen leidet. Es wird tatsächlich versucht zu helfen, wobei nur die Betroffenen wirklich etwas damit anfangen dürften, oder? Kein leichter Stoff, keine einfachen Lösungen – deshalb steht immer ein Besuch beim Therapeuten an erster Stelle, bevor man sich selbst zu heilen versucht, auch nicht mittels dieser Vorlage allein – das ist der eminente Rat.

Kritik

„Hilft gegen Angst“ steht auf dem Cover – wollen wir es hoffen. Ein spannend zu lesendes Werk, das tatsächlich recht simpel erklärt, wie Menschen mit Angststörungen umgehen könnten und sollten. Ob es jeder/m hilft, das ist immer individuell. Aber es ist die Möglichkeit eines Betroffenen zu zeigen, zu erklären, wie er es geschafft hat, freier und unbeschwerter leben zu können. Vielleicht schaffen das andere ebenso, mit seiner Methode? Zu wünschen wäre es. Geschrieben und strukturiert ist das gut.

Wolfgang Müller, Jahrgang 1975, lebt seit vielen Jahren als freier Musiker, Lyriker und nun auch Autor mit Frau und Kindern in Hamburg. Er ist Mitgründer der Kinderlied-Reihe „Unter meinem Bett“ und betreibt sein kleines Label Fressmann mit Leidenschaft. Bisher sind acht Studioalben erschienen, und „jedes einzelne Lied strahlt das hohe Gut der Ataraxia, der Gemütsruhe selbst noch im Angesicht der Katastrophe aus“ schrieb die FAZ, und dann muss es ja stimmen. Einst als ewiger Geheimtipp gehandelt, ist der „große Unbekannte“ (plattentests.de) dank Auftritten bei „Inas Nacht“ und „TV Noir“ sowie seinen gesellschaftskritischen Texten, unter anderem im „SPIEGEL“, mittlerweile nicht mehr ganz so unbekannt. Am 01. November 2024 erscheint sein neuntes Album. „STRUDIA“ ist sein literarisches Debüt. Der Ratgeber „Strudia – Kampfkunst für den Kopf“ hat 138 Seiten und ist am 24. Mai 2024 im Fressmann Verlag erschienen.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 1/4 – Humor: 1/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 4/4