Politischer Thriller / Überlebenskampf
Ein politischer Thriller und ein Überlebenskampf in Mikrokosmos. Die unwirtliche Region an der Grenze zwischen Russland und Norwegen. In „Puls der Arktis“ von Grethe Bøe erleben wir eine junge Pilotin, die es geschafft hat. Eine Samin, die einen NATO-Jet fliegen darf. Bei einer Übung mit einer US-amerikanischen Legende. Doch die beiden lösen möglicherweise den dritten Weltkrieg aus. Bei einem Manöver mit einem russischen Jet stürzen sie auf russischem Hoheitsgebiet ab. Die Regierungen forcieren die Eskalation. Währenddessen müssen die beiden Piloten Ylva und John sich durch die eisige Landschaft kämpfen, verletzt und von den Russen gejagt. Werden sie zum Opfer von Tieren, ihrer schlechten Verfassung in der eisigen Landschaft, oder können sie die Flucht nach Norwegen schaffen, raus aus Russland. Und die Russen sind nicht ihre einzigen Feinde. Eine junge Frau muss all ihre Kräfte aufbieten, um aus diesem Albtraum herauszukommen.
Inhalt

Nach einem missglückten Manöver muss NATO-Pilotin Ylva Nordahl mitten über der russischen Tundra aus ihrer Maschine abspringen. Zusammen mit ihrem verletzten Kollegen John Evans tritt sie den beschwerlichen Weg zurück durch die eisige Landschaft an. Es wird ein Kampf ums Überleben, gegen die Zeit und die unwirtliche Natur am Polarkreis. Nur das uralte Wissen ihrer samischen Verwandten, die in dieser Gegend mit ihren Rentieren leben, kann sie jetzt noch retten. Dann stellt Ylva fest, dass nicht nur das Eis hier draußen trügerisch sein kann. Jemand ist ihr auf den Fersen – jemand, der etwas mit dem Tod ihres Vaters zu tun hat. Ylva will um jeden Preis herausfinden, was damals geschah. Doch dafür muss sie ihrem Verfolger einen Schritt voraus sein … Die Russen verfolgen sie, die NATO hat eigene Pläne, die von einer privaten Firma unterwandert wird. Warum ist das Flugzeug abgestürzt und wer hat damit welche Ziele verfolgt? Während die Regierungen vom möglichen 3. Weltkrieg palavern müssen im Mikrokosmos die Beteiligten um ihr Leben fürchten. Ausgehungert und verletzt bei Minus 20 Grad. Wie groß ist da die Überlebenschance?
Kritik
Der Roman lässt sich sehr gut lesen. Die „kleine“ Geschichte über Ylva und ihrem Kompagnon ist sehr gut beschrieben, nicht nur spannend, sondern intensiv und der Region und den Menschen, die dort leben authentisch beschrieben. Die Weltpolitik kommt ein wenig zu kurz. Der Teil ist okay.
Grethe Bøe ist eine norwegische Autorin und Filmemacherin, deren Leidenschaft schon immer dem hohen Norden galt. Sie hat bereits einige preisgekrönte Produktionen in der Arktis gedreht. »Puls der Arktis« ist ihr erster Thriller, und genau wie ihre Protagonistin Ylva Nordahl gehört sie zum indigenen Volk der Samen, die im Einklang mit der rauen Natur am Polarkreis leben. „Puls der Arktis“ heißt im Original „Mayday“, wurde von Franziska Hüther und Daniela Stilzebach übersetzt, hat 414 Seiten und ist im Heyne Verlag am 18. Januar 2023 erschienen.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4