Komödie / Satire / Action
In Ethan Coens und Tricia Cookes Komödie „Drive-Away Dolls“ muss die lebenslustige Jamie (Margaret Qualley, „Once Upon a Time in … Hollywood“) mal wieder eine Trennung verarbeiten. Auf der Suche nach einem Neuanfang unternimmt sie mit der schüchternen Marian (Geraldine Viswanathan, „Miracle Workers“), die dringend ein wenig lockerer werden muss, einen spontanen Roadtrip nach Tallahassee. In einem Auto, das sie besser nicht hätten nehmen sollen, mit einer brisanten Ladung. Doch dann wird das ungleiche Duo ungewollt zum Ziel unfähiger Ganoven, und schon ist es vorbei mit der Entspannung – denn in „Drive-Away Dolls“ geht schief, was nur schiefgehen kann. Geknutscht wird viel, über Sex gesprochen noch mehr, nackte Tatsachen gibt es in kaum nachvollziehbarer Prüderie kaum. Dafür Stars in Nebenrollen.
Inhalt
Jamie (Margaret Qualley) führt ein ausschweifendes Leben. Sie hat gerne Beziehungen, aber leider enden zu häufig schmerzhaft. Mit ihrer Freundin Marian (Geraldine Viswanathan) unternimmt sie deshalb einen Roadtrip. Sie leihen sich ein Auto günstig, das ohnehin in die Gegend muss. Sie überführen es quasi, was allerdings von den Besitzern nicht so gedacht gewesen ist. Denn im Auto gibt es eine brisante Fracht. Ein Mitallkoffer mit eigenwilligem Inhalt und eine Kühlbox mit einem Schädel, einem Kopf, der jüngst noch auf seinem Besitzer gesessen hat. Das erfahren die beiden Frauen allerdings erst sehr viel später, als ihnen der Reifen platzt. Bis dahin frönen sie ihrer Freiheit, ihrer Homosexualität und machen bei Gruppenknutschen mit oder landen in einem Club, in dem es fast nur Lesben gibt. Sex ist für die eine kein Ding, während die andere schon lange nicht mehr intim geworden ist. Das muss sich ändern, oder? Während sie also den wichtigen Dingen des Lebens nacheifern, machen andere Menschen Jagd auf sie, wollen das Auto und den brisanten Inhalt zurück. Bald schon sind die Frauen in Gefahr, wobei sich die Verfolger nicht immer intelligent anstellen und dann gibt es noch einen famosen Gastauftritt…
Kritik
Schön, dass es solche feministische und satirische Komödien gibt. Das wirkt manchmal etwas zu gewollt, aber es macht dennoch Spaß zuzuschauen. Sex ist omnipräsent, leider nicht für alle, was negative Auswirkungen haben kann. Was wollen die Leute mit dem Kopf und den Dildos? Provokation auf charmante Art und Weise.
Im Bonusmaterial gibt es die „Drive-Away“ Gang, ein Projekt von Ethan und Tricia, Grundlagen für einen Road Trip sowie den Trailer und Filmtipps.
Drive-away Dolls: USA 2023; Regie: Ethan Coen; Darsteller: Margaret Qualley, Geraldine Viswanathan, Beanie Feldstein, Colman Domingo, Pedro Pascal, Matt Damon; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 94 Minuten; Sprachen: Deutsch Dolby Digital Plus 7.1, Englisch Dolby TrueHD 7.1, Französisch Dolby Digital 7.1, Italienisch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch; Bild: 1,85:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Universal Pictures Home Entertainment. Veröffentlichung Verkauf: 23. Mai 2024.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 2/4