Karten – Ein Atlas der Weltgeschichte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Buch

Sachbuch / Atlas

In diesem opulent ausgestatteten Bildband präsentiert ein internationales Team von Historikerinnen und Historikern 1000 Jahre der Weltgeschichte in 100 bemerkenswerten Karten aus den renommierten Sammlungen der Universitätsbibliotheken von Leiden. Ob überbordende Weltkarten, lokale Stadtpläne, seltene Perlen von außergewöhnlicher Ästhetik, Seekarten oder Kuriositäten an der Grenze zwischen Fakt und Fiktion – jede dieser Karten hat dazu beigetragen, die Geschichte der Welt zu „erschaffen“. Sie halfen bei der Navigation und Orientierung, informierten über wichtige Ereignisse und machten die Welt als Ganzes sichtbar. So spiegeln sie nicht nur die Vergangenheit wider, sondern haben sie auch geprägt. Detailreich im Großformat abgebildet, offenbaren diese Karten faszinierende Geschichten, die einen einzigartigen Blick in vergangene Zeiten bieten.

Inhalt

Karten – Ein Atlas der Weltgeschichte von

Herausgeber dieses Bildbandes ist Martijn Storms. Zusammen mit einem großen Team hat er sich den Karten dieser Welt gewidmet und für diesen Bildband 100 ausgewählt, die uns die Welt aus den unterschiedlichen Epochen näherbringen. Karten waren von jeher von Bedeutung für Ortsfremde. Ob zur Navigation, oder zur reinen Orientierungshilfe, die Menschen waren darauf angewiesen, sich auf etwas verlassen zu können und danach ihre Entscheidungen, ihre Wege auszuwählen. Während heutzutage jede/r einfach auf Google Maps viele Informationen bekommt, war es damals längst nicht so einfach und essentiell mehr über den Reiseweg zu wissen. Wie sieht die Landschaft aus, wo kann man langgehen, was ist angesichts der politischen Lage zu empfehlen? Ein epochales Werk, mit zahlreichen Erklärungen und Erläuterungen. Wissenschaftlich und gleichzeitig massenkompatibel und für ein interessiertes Publikum erstellt. Wie sieht unsere Welt aus, welche Bedeutung haben Karten und wie verändern sie unsere Welt, damals bis heute?

Kritik

Eine faszinierende Sammlung von Karten, die hier zusammengefasst worden ist. Um den Lesenden zu zeigen, was Karten in den vergangenen Jahrhunderten bewirkten, welche Bedeutung ihnen zustand. Prachtvoll, spannend und detailreich offenbart dieser besondere Bildband einen einzigartigen Blick in die vergangenen Zeiten.

Martijn Storms ist Kurator für Karten und Atlanten der Universitätsbibliotheken Leiden. Er wird von einem internationalen Team von etwa vierzig Personen unterstützt. „Karten. Ein Atlas der Weltgeschichte“ hat 432 Seiten und ist im Prestel Verlag am 23.10.2024 erschienen. Ostenpunkt ca. 100€.

Bewertung: 8,5/10 Punkten

Spannung: -/4 – Action: -/4 – Humor: -/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 4/4