Gute Freunde – Staffel 1

Fussball / Zeitgeschichte Bundesliga

Der FC Bayern München polarisiert und das praktisch seit seinem Bestehen. Zumindest aber seit seinem Aufstieg in die Fussball-Bundesliga. Zunächst nur die Nummer 2 in München, hinter den Blauen, dem TSV 1860 München, konnten sie in den 1960er einen rasanten Aufstieg hinlegen. Zu verdanken haben sie das unter anderem Robert Schwan, der eine Vision hatte und das nötige Kleingeld, um den Klub zum größten Verein in Deutschland zu machen, der auch international für Furore sorgen konnte. Es gibt in letzter Zeit eine Menge Dokumentationen zum Thema FC Bayern, seinen ehemaligen Stars oder gar andere Filme, die den Verein zeigen. Die UFA hat nun die 1960er und 70er Jahre beleuchtet. Jede Episode widmet sich einem der Bayern Stars, seien es Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner oder Uli Hoeneß. Die letzte Episode zeigt den totalen Erfolg, den Weltmeistertitel, nachdem die Bayern es schon zu Meisterschaft, Pokal und Europapokal geschafft hatten.  

Inhalt

Die Swinging Sixties: Eine Revolution in der Gesellschaft – und im Sport! Eine Zeit des Aufbruchs und eine Ära des Umbruchs, die nicht nur den Lebensstil, sondern auch den Sport erfasste. Ein bemerkenswerter Höhepunkt dieser Zeit war der Aufstieg des FC Bayern München im Sommer 1965 in die Bundesliga. Eine Liga, die es erst seit kurzem gab, in der Geld verdient werden konnte mit dem Sport, den heute die meisten Deutschen lieben. Erst waren es 1860 München und Eintracht Braunschweig die sich über einen Titel freuen durften, doch dann kam der finanzstarke FC Bayern München. Aus schwierigen Anfängen mit hohen Erwartungen heraus kämpften fünf hochbegabte Fußballer – Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Uli Hoeneß – Seite an Seite, bis sie die Meisterschale in den Händen hielten und mit der Nationalelf Weltmeister wurden. Natürlich waren auch die anderen Spieler wichtig, nur muss sich die Serie auf einige wenige Höhepunkte konzentrieren.

Kritik

Nicht einmal ansatzweise miterlebt und doch weiß man sehr viel über den FC Bayern und ihren Aufstieg, ihre Spieler und die Ereignisse, die gezeigt werden. Nicht so komplett bekannt war die Figur Robert Schwan, der von Maximilian Brückner genial gespielt wird. Vieles ließe sich kritisieren, vieles fehle, aber die Serie ist stark gemacht und selbst Menschen, die den Verein nicht mögen dürften hier gut unterhalten und informiert werden. Eine Fortsetzung der Serie wäre wünschenswert.

Im Bonusmaterial befinden sich die Audiodeskription sowie der Trailer und Filmtipps.

Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern – Staffel 1: D 2023; Regie: David Dietl; Darsteller: Markus Krojer, Paul Wellenhof, Moritz Lehmann, Jan-David Bürger, Max Hubacher, Maximilian Brückner, Michael A. Grimm, Sascha Alexander Gersak, Martin Brambach, Rafael Stachowiak; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 276 Minuten, 6x 45 Min.; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,00:1 (16:9 letterboxed); Vertrieb: ©RTL+ / LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 29. November 2024.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4