Roman / Drama
Hinter der perfekten Idylle lauert die »Tradwife«-Szene – Hannah Lühmanns Roman über ein virales Thema und den Rechtsruck in unserem Land. Das ist schon eine Aussage, oder? Ein Grund, warum ihr euch „Heimat“ von Hannah Lühmann durchlesen solltet. Ein kurzer Roman über eine junge Frau, die in eine ländliche Region zieht und sich von den Frauen, die ebenfalls junge Kinder haben, beeinflussen lässt. Jana zieht mit ihrem Mann und den beiden Kindern in eine ländliche Region. Dort lernen sie Menschen kennen, die anders leben, die andere Werte haben als sie selbst. Sind die Werte einer Überlegung wert? Warum nicht, denn anscheinend funktioniert es ja für die Betroffenen. Wie soll die Gesellschaft überhaupt aussehen, wie die Rolle der Frauen. Das wird immer wieder thematisiert, ohne eine eindeutige Deutung…
Inhalt
Als Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hier gelten andere Regeln. Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein höchst problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird hier AfD gewählt. Auch Janas charismatische Nachbarin Karolin hat sich ganz der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Je mehr Zeit Jana mit Karolin verbringt, desto klarer wird ihr, dass sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ ist – sie kämpft als »Tradwife« im Namen der Tradition gegen alles, wofür Jana eigentlich steht. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich doch immer wieder bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet … Auch die anderen Frauen im Dorf sind auf der Linie von Karo, könnte das tatsächlich auch für sie der bessere Lebensstil sein? Es bedarf zumindest der Überlegung. Leider gibt es immer mehr Streitigkeiten mit ihrem Mann und bald schon könnte sich Jana von ihrem Mann trennen, obwohl sie wieder schwanger ist. Wie soll ihr Leben in Zukunft aussehen?
Kritik
Ambivalent – ist noch das positivste, was ich über den Roman sagen kann. Eine sehr gute Beschreibung unser Zeit, der Menschen die in Deutschland leben, die deutsch sind und mindestens in der Mittelklasse angesiedelt. Wie wollen wir leben, was ist der „bessere“ Weg? Dafür muss unsere Gesellschaft eine Antwort finden, aber eben auch jedes Individuum. Ernüchternd, aber ebenso realistisch und aktuell.
Hannah Lühmann, geboren 1987, hat Philosophie in Berlin und Paris studiert. Sie schrieb unter anderem für die „Süddeutsche Zeitung“, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und „Die Zeit“. Von 2014 bis 2025 war sie als leitende Redakteurin im Kulturressort bei der „Welt“ und „Welt am Sonntag“ tätig. Hannah Lühmann lebt als freie Journalistin mit ihrer Familie in Berlin. „Heimat“ hat 171 Seiten und ist im hanserblau Verlag am 19. August 2025 erschienen.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 1/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4