Artificial Justice

Science-Fiction Thriller

„Artificial Justice“ zeichnet ein beklemmendes Zukunftsszenario, in dem die menschliche Komponente bei der Verurteilung von Straftätern von einer KI ersetzt wird, zumindest werden soll, wenn es eine direkte Demokratie und Abstimmung der Bevölkerung so ergeben sollte. Regisseur Simon Casal beleuchtet mit seinem Thriller ein brandaktuelles Thema: Kann KI dazu beitragen, eine gerechtere Welt zu schaffen? Ein anspruchsvoller Film über die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Wer hat das Sagen, wer kann die KI beeinflussen und soll sie überwachen? Eine Frau widmet sich der Aufgabe und stößt im Umfeld der Firma, die die KI entwickelt hat auf Ungereimtheiten und Todesfälle, die dubios wirken. Kann sie ihre Untersuchungen zu Ende führen, oder sind die KI-Interessen stärker als sie?

Inhalt

Um den Start von „THENTE“ nicht zu gefährden, wird die angesehene Richterin Carmen Costa (Verónica Echegui) beauftragt, das System zu testen. Bei ihren Recherchen stößt Carmen auf eine Verschwörung, die das Ziel verfolgt, das Justizsystem des Landes zu kontrollieren. Dabei gerät sie in einen gefährlichen Strudel aus Macht und Manipulation. In einem Wettlauf gegen die Zeit setzt Carmen alles auf eine Karte, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Einführung von „THENTE“ zu verhindern … Ein nervenaufreibender Thriller über die Gefahren Künstlicher Intelligenz. Wahre Gerechtigkeit und präzise Urteile verspricht das KI-gesteuerte Rechtssystem „THENTE“. Doch kurz vor der Einführung des visionären Tools stirbt dessen Schöpferin Alicia Kovack unerwartet bei einem Autounfall. Der Tod wirft viele Fragen auf. Carmen Costa forscht weiter nach und erhält mysteriöse und beunruhigende Erkenntnisse. Was passiert hier und wem kann sie trauen, was kann die KI? Die Urteile deckten sich mit ihren eigenen, aber dabei bleibt es leider nicht.

Kritik

Das Thema dürfte uns in Zukunft noch häufiger beschäftigen. Der Film ist gut gemacht, fordernd und intelligent. Das Ende ist zuspitzend, aber nicht vollkommen befriedigend gemacht. Dennoch ein starker Film, der uns nachdenklich zurücklässt und über die Zukunft nachdenken lässt. Wie stellen wir künftig fest, was wahr und unwahr ist?

Im Bonusmaterial gibt es die Doku „Künstliche Intelligenz in der Justiz“ sowie den Trailer und Filmtipps.

Artificial Justice – Tödliche Gerechtigkeit: E 2024; Regie: Simón Casal de Miguel; Darsteller: Verónica Echegui, Alberto Ammann, Tamar Novas, Alba Galocha, Lúcia Moniz, Afonso Pimentel, Paula Morado, Santi Prego; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 99 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1, Spanisch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 2,39:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Pandastorm Picutres. Veröffentlichung Verkauf: 17. Januar 2025.

Bewertung: 7,9/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4