Irenas Geheimnis
„Irenas Geheimnis“ basiert auf der wahren Geschichte einer jungen Frau, die durch ihren außergewöhnlichen Mut das Leben anderer rettete.
„Irenas Geheimnis“ basiert auf der wahren Geschichte einer jungen Frau, die durch ihren außergewöhnlichen Mut das Leben anderer rettete.
Die niederländische Regisseurin Halina Reijn inszeniert nach „Instinct“ und „Bodies Bodies Bodies“ mit dem erotischen Psychothriller „Babygirl“ erneut einen intensiven Film über gesellschaftliche Tabus, Machtspiele und Kontrollverlust, der mit alten Verhaltensmustern und Regeln aufräumt.
Inspiriert von der Kölner Heinzelmännchen-Sage kreierte Regisseurin Ute von Münchow-Pohl („Der kleine Rabe Socke 1 & 2“, „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“) einen rasanten, warmherzigen und aufwändigen Animationsspaß.
Der Film hat acht Oscar gewonnen, ein monumentales Meisterwerk, ein Biopic über Mahatma Gandhi von 1982.
Hier haben wir den Roman „Die Liste“ in der Männer aus der Medienwelt an den Pranger gestellt werden.
Amy Liptrots Buch „Nachtlichter – The Outrun“ stand wochenlang auf den britischen Bestsellerlisten und wurde 2016 mit dem Wainright Prize und 2017 mit dem PEN Ackerley Prize ausgezeichnet.
„Toni und Helene“ strotzt vor Spielfreude, geschliffenen Dialogen, Situationskomik und Charme – und erzählt mit Leichtigkeit über ernste Themen.
Ein Fußballmatch auf Leben und Tod – die unglaubliche Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten des zweiten Weltkriegs.
Sam Lorde hat sein ganzes Leben damit verbracht, Menschen zu töten. Doch nach einem missglückten Auftrag fühlt er sich ausgebrannt und ziellos – und beschließt, sich als Auftragskiller zur Ruhe zu setzen.
Die in Tokio lebende Regie-Newcomerin Pablo Absento folgt mit ihrem gänsehauterregenden Spielfilmdebüt „Fluch aus der Tiefe“ der Tradition von J-Horror-Hits wie „Ring“ und „The Grudge“.