Feste & Freunde
In „Feste & Freunde“ erzählen Drehbuchautorin Elena Senft („Kleo“) und Regisseur David Dietl („König von Deutschland“, „Rate your Date“) gefühlvoll die Geschichte von zehn Freunden.
In „Feste & Freunde“ erzählen Drehbuchautorin Elena Senft („Kleo“) und Regisseur David Dietl („König von Deutschland“, „Rate your Date“) gefühlvoll die Geschichte von zehn Freunden.
Jetzt folgt Teil 3 „Der Spitzname“, der immerhin 1 Million KinozuschauerInnen hatte.
Inspiriert von der Kölner Heinzelmännchen-Sage kreierte Regisseurin Ute von Münchow-Pohl („Der kleine Rabe Socke 1 & 2“, „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“) einen rasanten, warmherzigen und aufwändigen Animationsspaß.
„Toni und Helene“ strotzt vor Spielfreude, geschliffenen Dialogen, Situationskomik und Charme – und erzählt mit Leichtigkeit über ernste Themen.
„Überall gibt es ein Hausen“ ist der 7. Spielfilm der wtp international Filmproduktion, der zu den Hofer Filmtagen eingeladen wurde.
Als Regisseurin schuf Leni Riefenstahl ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht.
Das gemeinsame Kind ist frisch ausgezogen. Nun wollen Anwältin Sophie und Hausmann Paul wieder etwas mehr Leben in ihre Ehe bringen.
In „Die Unbeugsamen 2“ sehen wir die Frauen auf der anderen Seite der Mauer, wie sie in der DDR lebten und was es für Unterschiede gab.
„In Liebe, eure Hilde“ ist die achte gemeinsame Arbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler. Der deutsche Film und Zweite Weltkriegsdrama „In Liebe, eure Hilde“ basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi.
Atmosphärisch dicht zeichnet der Film „Münter & Kandinsky“ die Lebens- und Liebesgeschichte von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky nach.