Das Kapital im 21. Jahrhundert
Der französische Vordenker unter den Ökonomen Thomas Piketty hat mit seinem internationalen Bestseller zu einer weltweiten Debatte über globale Ungleichheit inspiriert.
Der französische Vordenker unter den Ökonomen Thomas Piketty hat mit seinem internationalen Bestseller zu einer weltweiten Debatte über globale Ungleichheit inspiriert.
Vor Millionen von Jahren rissen enorme Kräfte die Erdkruste auseinander und erschufen die sieben spektakulären Kontinente, die wir heute kennen.
Wichtig dabei: Gordon Wilson, ein Biologe, der uns die Natur erklärt, tut all dies als Christ und stellt alle Dinge, die er untersucht, beobachtet, uns vorstellt, in Kontext zur Bibel und zum Glauben.
Regisseur Manfred Oldenburg wurde für seine Dokumentarfilme mehrfach ausgezeichnet, darunter der Deutsche Fernsehpreis für „Das Wunder von Bern - Die wahre Geschichte“ und der Bayerische Fernsehpreis für „Wembley 1966“.
„Diego Maradona“ ist der dritte Film des Oscar-prämierten Regisseurs Asif Kapadia, der mit seinen Dokumentarfilmen „Senna“ und „Amy“ schon mit unzähligen Preisen ausgezeichnet wurde.
Der tägliche Überlebenskampf in der eisigen Wildnis Lapplands ist hart, vor allem für ein kleines Rentier.
„Macht doch lieber was Vernünftiges!“ Diesen Satz bekamen Tim, Michael und Dennis seit der Schulzeit nicht nur einmal zu hören, wenn sie sich zu ihren Traumjobs bekannten: Künstler, Fotograf, Filmemacher.
Der Dokumentarfilm „Peter Lindbergh – Women’s Stories“ von Jean Michel Vecchiet zeigt die außergewöhnliche Geschichte eines Mannes, der zu den größten Fotografen des 20. Jahrhunderts zählt.
„Another Day of Life“ ist die packende Geschichte einer dreimonatigen Reise des berühmten polnischen Reporters Ryszard Kapuściński durch das kriegszerstörte Angola.