Juliette im Frühling
Der Film basiert auf der autobiografisch inspirierten Graphic Novel „Juliette: Gespenster kehren im Frühling zurück" von Camille Jourdy.
Der Film basiert auf der autobiografisch inspirierten Graphic Novel „Juliette: Gespenster kehren im Frühling zurück" von Camille Jourdy.
Der nervenaufreibende Film „Acid – Tödlicher Regen“ weist deutliche Parallelen zu amerikanischen Survival-Thrillern auf.
In ihrer siebten gemeinsamen Regiearbeit setzen sich Pascal Arnold und Jean-Marc Barr gekonnt mit dem körperlichen Begehren während der Pandemie auseinander.
Das Autorenduo Alexandre de la Patellière und Matthieu Delaporte adaptiert den berühmtesten aller französischen Abenteuerromane leidenschaftlicher denn je fürs Homekino: „Die drei Musketiere: D‘Artagnan“.
Nur eine uralte Legende oder doch bittere Realität? Der fesselnde Mystery-Crime-Thriller „Der Seelenfänger“ von Julien Maury und Alexandre Bustillo, den Enfants terribles des französischen Terrorkinos, ist eine Adaption des Krimibestsellers „Le mangeur d’âmes“ von Alexis Laipsker.
Der winterliche Thriller „Schwarz wie Schnee“ ist nichts für Warmduscher.
Die Filmemacherin Mélanie Auffret („Roxane“) eroberte in Frankreich mit fast einer Million Zuschauer die Herzen des Publikums im Sturm.
„Das Blau des Kaftans“ lief bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 in der Reihe „Un certain regard“ und gewann dort den FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik.
Solche Filme können nur die Franzosen machen – mit einer unglaublichen Intensität und Streitereien zwischen Partnern.
Regisseur Jérôme Bonnell hat mit „Auf die Freude“ eine freizügige, sinnliche Liebesgeschichte hinter verschlossenen Türen geschaffen.