Fluch aus der Tiefe
Die in Tokio lebende Regie-Newcomerin Pablo Absento folgt mit ihrem gänsehauterregenden Spielfilmdebüt „Fluch aus der Tiefe“ der Tradition von J-Horror-Hits wie „Ring“ und „The Grudge“.
Die in Tokio lebende Regie-Newcomerin Pablo Absento folgt mit ihrem gänsehauterregenden Spielfilmdebüt „Fluch aus der Tiefe“ der Tradition von J-Horror-Hits wie „Ring“ und „The Grudge“.
Von Blumhouse und dem Regisseur von „Der Unsichtbare“ kommt eine moderne Version der klassischen Monstergeschichte „Wolf Man“.
Robert Eggers’ „Nosferatu-Der Untote“ ist eine Gothic-Geschichte über die Besessenheit einer jungen Frau und eines furchterregenden Vampirs, der in sie vernarrt ist und unsagbares Grauen verursacht.
„Der Exorzist“ war ein Riesenhit. Anfang der 1970er Jahre waren Horrorfilme wegweisend. Ähnlich wie die beginnende Filmreihe von „Poltergeist“ zu Beginn der 1980er Jahre.
Der Volksmund des 18. Jahrhunderts sagte, melancholische Menschen seien im Bad des Teufels gefangen.
Mit „Heretic“ inszenieren Scott Beck und Bryan Woods („A quiet place“) ein schwarzhumoriges Katz-und-Maus-Spiel, in dem Hugh Grant als durchgeknallt-diabolischer Hobbyphilosoph uns das Fürchten lehrt.
Regisseurin Thea Hvistendahl setzt sich in ihrem poetisch-hypnotisierenden Debüt mit dem Schock auseinander, den das Ableben eines geliebten Menschen in uns auslöst.
Die wunderbare Samara Weaving („Ready or not“) schwebt in tödlicher Gefahr. Mit adrenalingeladenen Actionszenen, kompromissloser Härte und großartigen, praktischen Effekten begeistert „Cheap Thrills“-Regisseur E. L. Katz mit diesem mutigen Actionkino.
Hocheffektiver und kreativer Horror-Thriller aus Deutschland und weltweiter Festival-Hit und Kritiker-Liebling. Mit Michael Watson aus „Home Before Dark“, „Speed Kills“ und „State of Play”.