Im Kino: Hundreds of Beavers
„Hundreds of Beavers“ ist eine Regiearbeit von Mike Cheslik, die bereits auf diversen, international renommierten Festivals das Publikum begeisterte und mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet wurde.
„Hundreds of Beavers“ ist eine Regiearbeit von Mike Cheslik, die bereits auf diversen, international renommierten Festivals das Publikum begeisterte und mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet wurde.
„Milchzähne“ ist eine Regiearbeit von Sophia Bösch (Gewinnerin des Deutschen Kurzfilmpreises für „Rå“), nach einem Drehbuch von Sophia Bösch und Roman Gielke.
In „Maurice der Kater“ werden die beliebten Figuren aus dem gleichnamigen Roman des britischen Bestseller-Autors Terry Pratchett („Scheibenwelt“-Romane) zum Leben erweckt.
Am Sonntag ist die Regisseurin im Raschplatzkino und erklärt und erzählt von ihrem Film "Heinrich Vogeler".
„Je suis Karl“ erzählt von der Verführung nach einem Verlust, von persönlichem Schmerz und der Gefahr, die Verwerfungen im Denken und Handeln radikaler Menschen zu spät zu erkennen und sei es nur, weil man liebt.
Ein Fest für alle Science-Fiction- und Horrorfilm-Fans: Dieses irre Trash-Spektakel mit Nazis, Zombies und Killerhaien dürfte alle Erwartungen der Fans erfüllen.
In seinem zweiten Kinospielfilm „König der Raben“ erzählt Piotr J. Lewandowski von der Freundschaft zwischen drei gesellschaftlichen Außenseitern, für die Deutschland ihr Zuhause ist und die hier doch wie Unsichtbare leben müssen.
Franziska Stünkels fesselndes Polit-Drama „Nahschuss“ wurde schon mit Preisen ausgezeichnet.
Ab dem 12. August startet „New Order – Die neue Weltordnung“ in den deutschen Kinos.
„Quo Vadis, Aida?“ erzählt von nur wenigen dramatischen Tagen im Leben einer Frau, deren Schicksal für das einer ganzen Generation von Frauen steht, die den Krieg in Bosnien überlebt haben.