Operation Red Snake
Regisseurin Caroline Fourest inszenierte mit „Operation Red Snake – Band of Sisters“ den ersten „all female“ Kriegsfilm nach wahren Begebenheiten.
Regisseurin Caroline Fourest inszenierte mit „Operation Red Snake – Band of Sisters“ den ersten „all female“ Kriegsfilm nach wahren Begebenheiten.
Der dänische Regisseur und zweifache Gewinner der Goldenen Palme in Cannes Bille August („Fräulein Smillas Gespür für Schnee“) inszenierte dieses chinesische Zweite Weltkriegsdrama mit großem technischen Aufwand.
Die aufwändige Produktion „Squadron 303“ zeichnet die historisch bedeutende Luftschlacht um England mit besonderem Fokus auf die polnischen Piloten nach.
Nach wahren Begebenheiten erzählt „Alone we fight von einer der schmerzhaftesten Schlachten der US-Geschichte - und zugleich von der tiefen Verbundenheit zwischen Kameraden im Kampfeinsatz.
„Ein verborgenes Leben“ erzählt die Geschichte eines weithin unbekannten Helden.
Der Oscar-preisgekrönte Regisseur Sam Mendes („Skyfall“, „Spectre“, „American Beauty“) ermöglicht durch seinen visionären Stil einen modernen Blick auf den Ersten Weltkrieg.
In der Hauptrolle dieses wahren Genreklassikers liefert Oscar-Preisträger Tim Robbins („Die Verurteilten“, „Noise“) eine Glanzleistung.
Die titelgebenden „Deliler“ waren als furchtlose Kämpfer des Osmanischen Reichs bekannt.
Die „Sniper“ Reihe ist ziemlich erfolgreich geworden. Insgesamt sind fünf Filme entstanden und weitere, die das Thema beinhalten, aber mit dem Werk hier nichts zu tun haben.
Um die auf einer wahren Begebenheit beruhenden Geschichte von „The Battle: Roar to Victory“ zum Leben zu erwecken, verbrachten das Produktionsteam und Hunderte Darsteller mehrere Monate an schwer zugänglichen Locations inmitten imposanter Berglandschaften.