Patrik Svensson – Das Evangelium der Aale
Es ist eine ganz und gar ungewöhnliche Geschichte, die Patrik Svensson erzählt.
Es ist eine ganz und gar ungewöhnliche Geschichte, die Patrik Svensson erzählt.
„Geblendet“ von Andreas Pflüger ist im vergangenen Jahr im Random House Audio Verlag erschienen, kurz nach der Print-Ausgabe.
Ein Roman über Orchideen. Die Liebe zu einer Gattung, einer Pflanze, die es in vielen Teilen unserer Welt in den unterschiedlichsten Formen gibt.
Aus Dänemark ist zuletzt eine spannende, politische und actionreiche Trilogie auf dem deutschen Buchmarkt angekommen, die thematisch ihr Ende gefunden hat, nun aber mit einem anderen Sujet fortgesetzt wird.
Der Kampf Gut gegen Böse, das ist es, was so viele Thriller und Mystery-Werke ausmacht. „Der unsichtbare Freund“ von Stephen Chbosky reiht sich da mit ein.
Nun ist der zweite Roman von Mattias Edvardsson veröffentlicht, „Der unschuldige Mörder“. Ein bekannter schwedischer Schriftsteller ist tot.
Poetisch und berührend erzählt Milena Agus von drei Generationen einer sardischen Familie und davon, dass wir alle Voraussetzungen für ein erfülltes Leben in uns tragen. Es doch meist aber nicht erreichen und uns nach etwas Anderem sehnen.
Ein Kriminalroman, der gleich mehrere bekannte historische Elemente miteinander verwebt. Der Mexikaner Oscar de Muriel lebt in England und hat eine typisch britische Roman-Reihe verfasst.
Max Bentow ist mit der Reihe um den Ermittler Nils Trojan bekannt geworden.
Frank Goldammer schreibt über ein Thema, das zugleich Regionalkrimi als auch historisches Drama ist.