La Zona
Als spannender Genre-Mix aus Thriller & Horror glänzt die Serie mit einem hochkarätigen Cast, darunter die beiden Schauspieler Eduard Fernández („Che“) und Emma Suárez („Julieta“), beide prämiert mit dem „spanischen Oscar“ Goya.
Als spannender Genre-Mix aus Thriller & Horror glänzt die Serie mit einem hochkarätigen Cast, darunter die beiden Schauspieler Eduard Fernández („Che“) und Emma Suárez („Julieta“), beide prämiert mit dem „spanischen Oscar“ Goya.
Die Gefängnis-Miniserie „Escape at Dannemora“ ist eine ruhige Charakterstudie mit Starbesetzung und Ben Stiller („Nachts im Museum“, „Glauben ist Alles“) als Regisseur und Produzent.
„Channel Zero: Candle Cove“ spielt auf gekonnt groteske Weise mit den Ängsten aus der Kindheit und enthüllt in der ersten Staffel „Candle Cove“ dabei Folge für Folge schockierende Ereignisse, bei denen auf mysteriöse Weise Traum und Realität verschwimmen...
Ausgezeichnet mit zwei Golden Globes für das „Beste Drama“ und die „Beste weibliche Hauptrolle“ (Ruth Wilson), überzeugt „The Affair“ vor allem durch seinen Plot.
Mit „Der Name der Rose“ erlebt Umberto Ecos unvergleichliche Geschichte eine moderne und vielschichtige Interpretation im Serienformat.
Neben Jim Carrey begeistern Catherine Keener, Frank Langella und Judy Greer und machen aus der Comedy-Drama-Serie „Kidding“ eine ebenso tragische wie lustige Serie, die bewegt und niemanden kalt lässt.
„Shadowhunters – Chroniken der Unterwelt“ erscheint in der dritten Staffel. Eine actiongeladene Fantasy-Serie – basierend auf der erfolgreichen Romanvorlage von Cassandra Clare.
Die komplette erste Staffel der spannungsgeladenen Serie „Tom Clancy’s Jack Ryan“ von den ausführenden Produzenten John Krasinski, Carlton Cuse („Lost“), Graham Roland („Fringe“) und Michael Bay ist ein Muss für jeden Serien-Fan.
Grantchester war nicht nur Sehnsuchtsmotiv des laut W. B. Yates und Virginia Woolfe einstmals schönsten Mannes Englands, sondern der Titel einer neuen britischen Krimiserie, die mit annähernd 7,7 Millionen Zuschauern einen sensationellen Serienstart im Vereinigten Königreich hinlegte.
„Stockholm Requiem“ ist in klassischer Nordic-Noir-Manier düster inszeniert und hervorragend bebildert, gewährt darüber hinaus aber auch besonders tiefe Einblicke in die Gefühlswelten der Ermittler.