Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb

Satire / Komödie

Was passiert, wenn der Düsenantrieb sich in die andere Richtung dreht und alles außer Kontrolle gerät? Rapid Eye Movies bringt den anarchisch-wilden Film „Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb“ über die Familie Kobayashi in ihrem neuen Haus am 17. Oktober neu im Home Entertainment als Bly-Ray mit vielen Extras heraus. Auf VoD erscheint der Film am 13. Dezember 2024. „Ishiis Film zu sehen ist ein bisschen so, als würde man den Nervenkitzel seiner ersten Begegnung mit Monty Python vor all den Jahren wiederentdecken: schwarzer Humor in seiner bösartigsten (d.h. lustigsten) Form, temporeich wie ein Pendlerexpress und gewürzt mit einer Prise Science-Fiction, die selbst den am meisten gechippten Zuschauer im Unklaren darüber lässt, wohin er, sie oder es geht.“, schrieb das Time Out. Ein völlig irrsinniges Szenario, das einem sehr bald gehörig auf den Keks geht.

Inhalt

Die Familie Kobayashi kann endlich aus ihrer winzigen, beengten Wohnung in Tokio in das Haus ihrer Träume am Stadtrand umziehen. Doch die Dinge sind nicht so perfekt, wie sie scheinen: Das Haus ist von Termiten befallen und die Familie beginnt, verrückt zu werden: Sohn Masaki (Yoshiki Arizono) lernt so besessen für seine Prüfungen, dass er den Verstand verliert; Tochter Erika (Yûki Kudô) denkt nur noch an ihr bevorstehendes Vorsprechen bei einer Plattenfirma, Großvater Yasukuni bekommt Flashbacks aus dem Zweiten Weltkrieg und Vater Katsuhiko (Katsuya Kobayashi) ist derart besorgt über die „Krankheit“ seiner Familie, dass er glaubt, sie könne nur durch Gruppenselbstmord geheilt werden. Parallel zum Verfall des Eigenheims der Kobayashis, schwindet auch der Verstand seiner Bewohner. Katsuhiko nimmt es auf sich, seine Familie zu retten… um jeden Preis. Nicht einmal seine Frau (Mitsuko Baishô) kann ihn beruhigen.

Kritik

Was bitte ist das? Die erste Viertelstunde ist noch gut, danach gewinnt der Wahnsinn und nimmt alle Familienmitglieder mit. Ein Loch im Wohnzimmer, schaufeln und bohren, bis man auf Wasser stößt, was man gar nicht wollte. Gegenseitig gehen sich die Familienmitglieder an die Gurgel – wobei zunächst alles gegen den Vater. Das ist wirklich „crazy“ („Crazy Family“ so der englisch sprachige Titel).

Im Bonusmaterial gibt es das Remastering vom Original, einen Audiokommentar, ein Interview mit dem Regisseur, ein Video-Essay, Postkarten sowie den Trailer und Filmtipps.

Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb (O: Gyakufunsha kazoku): J 1984; Regie: Sogo Ishii; Darsteller: Katsuya Kobayashi, Mitsuko Baishô, Yoshiki Arizono, Youki Kudoh; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 106 Minuten; Sprachen: Japanisch 2.0 Mono; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Rapid Eye Movies. Veröffentlichung Verkauf: 17. Oktober 2024.

Bewertung: 7,4/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 4/4 – Humor: 3/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 3/4