Die Farben der Zeit

Drama

Regisseur Cédric Klapisch („Das Leben ein Tanz”, „ Der Wein und der Wind”) inszeniert mit „Die Farben der Zeit“ ein mitreißendes Drama über Herkunft und Familiengeschichte das zeigt, wie eng Gegenwart und Vergangenheit miteinander verflochten sein können. Auf der Zeitebene des späten 19. Jahrhunderts brilliert Suzanne Lindon („Frühling in Paris“) als mutige Adéle, an ihrer Seite spielen Paul Kircher („Animalia“) als Maler Anatole, Vassili Schneider („Der Graf von Monte Christo“) als Fotograf Lucien und Sara Giraudeau („Büro der Legenden) als Adéles Mutter Odette. In der Gegenwart verkörpern Abraham Wapler, Julia Piaton, Vincent Macaigne und Zinedine Soualem die vier Cousins Seb, Céline, Guy und Abdelkrim – zusammen mit Cécile de France, die als Kunsthistorikerin und Impressionismus-Expertin Calixte beeindruckt. Ein spannendes Portrait von Frauen, Kunst und den Lebensweisen zur jeweiligen Zeit.

Inhalt

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle (Suzanne Lindon) im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Die hat allerdings einen besonderen Arbeitsplatz, mit dem die junge Frau zunächst wenig anfangen kann. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft. Die Artefakte, die sie geerbt haben, könnten sogar einen gewissen Wert haben. Kunststücke, die von berühmten Menschen stammen und vermutlich sogar echt sind. Was hat Adèle, das Mädchen vom Dorf in Paris alles erfahren, was hat sie erlebt? Und wie gehen ihre Nachfahren damit um?

Kritik

Endlich mal wieder ein richtig guter Film! Er spielt auf zwei Zeitebenen. Mal um 1900 herum und in der Gegenwart. Ein starkes Ensemble und eine gute Geschichte. Die Kunst und Mode von vor über Einhundert Jahren und die Verwicklungen, die bis in die Gegenwart reichen. Top!

In den Extras gibt es entfernte Szenen, Pigmente & Pixel sowie den Trailer und Filmtipps.

Die Farben der Zeit (O: La Venue De L´Avenir): F 2024; Regie: Cédric Klapisch; Darsteller: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne, Julia Piaton, Zinedine Soualem, Paul Kircher, Vassili Schneider, Sara Giraudeau, Cécile de France; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 126 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Französisch Dolby Atmos; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,39:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Studiocanal Home Entertainment / ArtHaus / Plaion Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 13. November 2025.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4  – Anspruch: 3/4