Die Herrlichkeit des Lebens

Liebesdrama / Biopic

Liebe gegen alle Widerstände – so könnte man die Prämisse von „Die Herrlichkeit des Lebens“ zusammenfassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die berührende Geschichte der großen Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant erzählt. Idealbesetzt mit Sabin Tambrea („In einem Land, das es nicht mehr gibt“) als Franz Kafka und Henriette Confurius („Narziss und Goldmund“) als Dora Diamant widmet sich das Regie-Duo Georg Maas („Zwei Leben“) und Judith Kaufmann (Bildgestaltung für „Das Lehrerzimmer“) in „Die Herrlichkeit des Lebens“ dem letzten Lebensjahr des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka. Zum 100. Todestag von Kafka („Das Urteil“) gibt es die Serie „Kafka“ und nun auch diesen Kinofilm, den immerhin 240.000 ZuschauerInnen sehen wollten.

Inhalt

1923: Dora Diamant (Henriette Confurius) und Franz Kafka (Sabin Tambrea) lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Er erzählt ihr gleich von seiner Krankheit und dass sie sein Leben bestimmt und vermutlich verkürzen wird. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden „Die Herrlichkeit des Lebens“ spüren. Sie wollen gegen eventuelle Widerstände das Leben genießen und machen so ihre schönen Erlebnisse. Ob an der Ostsee oder in der Stadt. Doch mit dem verschlechternden Gesundheitszustand gerät die Beziehung in eine kleine Krise. Wie kann man damit umgehen, dass der Freund bald nicht mehr da ist?

Kritik

Die Serie ist natürlich ausführlicher und letztlich auch besser. Von Kafkas Werken merkt man hier selten etwas. Dafür erleben wir ihn, wie er die Liebe auskostet und genießt, trotz seiner Krankheit und ohne es seinen Eltern zu erzählen. Am Ende wird uns ein Schriftform noch viel wichtiges mitgeteilt.

Im Bonusmaterial gibt es die Hörfilmfassung, eine Einführung der beiden Hauptdarsteller, Interviews mit Cast & Crew, entfallene Szenen, ein Hinter den Kulissen sowie den Trailer und Filmtipps.  

Die Herrlichkeit des Lebens: D 2024; Regie: Georg Maas; Darsteller: Sabin Tambrea, Henriette Confurius, Daniela Golpashin, Mira Griesbaum, Lionel Hesse; FSK: ab 6 Jahren; Dauer: 95 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,00:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Majestic Home Entertainment. Veröffentlichung Verkauf: 22. August 2024.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4  – Anspruch: 3/4